https://www.gegen-hartz.de berichtet:
Der Artikel beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, Steuern bei der Rente zu sparen, indem er verschiedene absetzbare Kosten und Versicherungen auflistet. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Werbungskosten und Steuerberatungskosten: Gewerkschaftsbeiträge, Anwalts- und Gerichtskosten sowie Steuerberaterkosten können anteilig abgesetzt werden, solange sie beruflich veranlasst sind.
- Versicherungen: Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind absetzbar. Private Kranken- und Zusatzversicherungen, Sterbegeldversicherungen, Unfallversicherungen und Haftpflichtversicherungen können ebenfalls geltend gemacht werden.
- Krankheitskosten: Kosten für Medikamente, Zahnersatz, Hörgeräte und andere medizinische Ausgaben können unter den außergewöhnlichen Belastungen (agB) abgesetzt werden. Ein Rezept vom Arzt ist erforderlich.
- Kirchensteuer und Spenden: Kirchensteuer und Spenden bis 300 Euro können ohne Spendenquittung abgesetzt werden. Ein Kontoauszug reicht aus.
- Handwerkerkosten und Haushaltsnahe Dienstleistungen: Handwerkerkosten für Reparaturen und Renovierungen können bis zu 1.200 Euro pro Jahr abgesetzt werden. Haushaltsnahe Dienstleistungen wie Kochen, Putzen und Gartenarbeit können bis zu 4.000 Euro pro Jahr abgesetzt werden.
- Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung können Pauschbeträge anstelle einzelner Nachweise geltend machen. Der Grad der Behinderung (GdB) muss in der Steuererklärung angegeben werden.
- Kapitalerträge: Kapitalerträge wie Zinsen müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Durch die Günstigerprüfung kann das Finanzamt ermitteln, ob es für den Steuerzahler vorteilhafter ist, diese Erträge zu versteuern oder zurückzuerstatten.
- Zeitknappheit und Fristverlängerung: Falls die notwendigen Unterlagen nicht rechtzeitig beisammen sind, kann eine Fristverlängerung beim Finanzamt beantragt werden, um Strafzahlungen zu vermeiden.
- Computer und Telefon: Rentner können Computer- und Telefonkosten anteilig absetzen, wenn sie neben der Rente noch Einkünfte aus Vermietung oder freiberuflicher Tätigkeit erzielen.
Durch die Überprüfung der Kontoauszüge und Beitragsrechnungen können Rentner viele dieser Kosten identifizieren und geltend machen, um ihre Steuerlast zu reduzieren.
Mehr dazu auf: Rente: 12 Dinge, die nur wenige kennen, die Rentner von der Steuer absetzen können