das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie Krankenversicherung

Union und SPD wollen keine Leistungskürzungen

Pharmazeutische Zeitung berichtet: Finanzielle Lage der GKV 2024 Defizit: Ca. 6,2 Mrd. € durch gestiegene Ausgaben für Krankenhausbehandlungen, Arzneimittel und ambulante ärztliche Leistungen. Reserven: Rückgang auf 2,1 Mrd. € – weniger als die Hälfte der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve. Zusatzbeitrag 2025:… Weiterlesen →

Gesundheitskosten für Bürgergeld-Empfänger: Wer übernimmt künftig die Last?

WELT.de berichtet Steigende Krankenversicherungskosten Die Krankenversicherungskosten für Bürgergeld-Empfänger steigen stark an. Im Jahr 2025 rechnet der GKV-Spitzenverband damit, dass die gesetzlichen Krankenkassen rund zehn Milliarden Euro für diese Gruppe aufwenden werden. Vorschlag von Gesundheitsministerin Warken (CDU) Gesundheitsministerin Warken schlägt vor,… Weiterlesen →

Gesetzliche Krankenkassen erzielen Überschuss im 1. Quartal 2025

Stern.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland erzielten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro. Damit stiegen die Finanzreserven der Kassen auf rund 3,6 Milliarden Euro, was jedoch nur 0,1 Monatsausgaben entspricht und damit nur die… Weiterlesen →

GKV meldet 1,8 Milliarden Euro Überschuss bei anhaltend starker Ausgabensteigerung

Nachricht von aerzteblatt.de Die 94 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erzielten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro bei Einnahmen von 88,3 Milliarden Euro und Ausgaben von 86,5 Milliarden Euro. Ihre Finanzreserven beliefen sich zum Quartalsende auf 3,6… Weiterlesen →

Gesetzliche Krankenkassen erzielen leichtes Plus trotz steigender Ausgaben

Bericht des Bundesgesundheitsministeriums: GKV-Finanzen im 1. Quartal 2025 Überschuss und Reserven Überschuss der 94 Krankenkassen: 1,8 Milliarden Euro Finanzreserven zum Quartalsende: 3,6 Milliarden Euro 0,1 Monatsausgaben – nur die Hälfte der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve Bundesgesundheitsministerin Nina Warken: Dieser Überschuss dient… Weiterlesen →

Zusatzbeiträge: Sechs Krankenkassen stellen Antrag auf Erhöhung ab Juli 2025

Antrag auf Erhöhung der Zusatzbeiträge Sechs gesetzliche Krankenkassen haben zum 1. Juli 2025 einen Antrag auf Erhöhung der Zusatzbeiträge gestellt. Damit könnte für Millionen Versicherte in Deutschland erneut eine Beitraganhebung bevorstehen. Frühere Anpassungen im Überblick Bereits zu Beginn des Jahres… Weiterlesen →

Studie zeigt wirtschaftliche Vorteile langfristiger PKV-Verträge in Deutschland

nachrichten.idw-online.de berichtet Langfristige Verträge der privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland erweisen sich laut einer internationalen Studie – unter Beteiligung der Universität Duisburg-Essen – als wirtschaftlich optimal. Sie können zentrale Probleme des Versicherungsmarktes durch ihre lange Laufzeit abfedern, ohne auf komplizierte… Weiterlesen →

Deloitte-Analyse: GKV kann durch Effizienzsteigerung Milliarden einsparen

Analyse von Deloitte: Effizienzreserven bei den gesetzlichen Krankenkassen Eine aktuelle Analyse der Unternehmensberatung Deloitte zeigt, dass die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland erhebliche Effizienzreserven besitzen. Bei geschätzten Gesamtausgaben von 327 Milliarden Euro im Jahr 2024 könnten durch Optimierung von Prozessen… Weiterlesen →

Krankenkassen drängen auf umfassende Reformen zur Stabilisierung der Pflegeversicherung

AOK berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen drängen auf umfassende Reformen zur Stabilisierung der sozialen Pflegeversicherung (SPV). Hintergrund sind steigende Defizite: Im ersten Quartal 2025 wurde ein Defizit von 160 Mio. € verzeichnet – trotz Beitragserhöhung zu Jahresbeginn. Das Jahr 2024 schloss… Weiterlesen →

Die Linke fordert Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze

zm-online berichtet: Die Linksfraktion im Bundestag fordert in ihrem aktuellen Antrag eine solide und sozial gerechte Finanzierung der Gesetzlichen Kranken- und der Sozialen Pflegeversicherung, um Leistungsverschlechterungen und drastische Beitragserhöhungen zu vermeiden. Konkrete Forderungen Reform der Einnahmebasis nach dem Solidaritätsprinzip Sofortige… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge