das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie Krankenversicherung

Gericht stoppt Nachforderung: Versicherung verliert Spielraum, Privatversicherte gewinnen Rechtssicherheit

https://www.pressebox.de berichtet Urteil des Landgerichts Duisburg: Das Landgericht Duisburg hat klargestellt, dass private Krankenversicherer nicht unbegrenzt lange warten dürfen, um auf Antragsunvollständigkeiten oder -verschleierungen rückwirkend mit Beitragserhöhungen oder Zuschlägen zu reagieren. Mehr dazu auf Pressebox: Gericht stoppt Nachforderung, Versicherung verliert… Weiterlesen →

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/kassen-bitten-erneut-zur-kasse-157098/

Pharmazeutische Zeitung berichtet: Zum 1. Juli 2025 haben erneut mehrere gesetzliche Krankenkassen in Deutschland ihre Zusatzbeiträge erhöht. Nach Angaben des unabhängigen Vergleichsportals gesetzlichekrankenkassen.de erhöhten neun von 94 Kassen ihre Sätze zum Teil deutlich. Besonders hohe Zusatzbeiträge von bis zu 4,4… Weiterlesen →

GKV warnt vor steigenden Beiträgen aufgrund höherer Gesundheitskosten

GKV warnt vor anstehenden Beitragserhöhungen Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland warnen vor weiteren Beitragserhöhungen, da die Ausgabendynamik ungebrochen ist. Oliver Blatt, Vorstandschef des GKV-Spitzenverbands, weist darauf hin, dass die Zusatzbeiträge ohne Gegenmaßnahmen erstmals auf drei Prozent steigen könnten. Zu… Weiterlesen →

Bundesgesundheitsministerin fordert mehr Finanzmittel: GKV vor möglichen Beitragssteigerungen

https://www.aok.de berichtet: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hofft auf zusätzliche Finanzmittel für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (GKV und SPV), um Beitragssteigerungen im nächsten Jahr zu vermeiden. Der aktuelle Haushaltsentwurf sieht jedoch nur zinsfreie Darlehen und keine zusätzlichen Mittel vor. Finanzierungsbedarf Dringend… Weiterlesen →

Gesundheitskosten explodieren: Krankenkassen warnen vor drastischen Beitragserhöhungen

n-tv.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland warnen vor weiteren Beitragserhöhungen, da die Ausgaben ungebrochen steigen. Trotz bereits erfolgter Beitragserhöhungen verzeichneten die Kassen im Jahr 2024 ein Defizit von rund 5,5 Milliarden Euro. Ausgabenentwicklung Krankenhaus­ausgaben: Anstieg um 8,1 Mrd. €… Weiterlesen →

Neuerungen im GKV-Leistungskatalog 2025: Kostenfreie Leistungen und steigende Beiträge

Neue Leistungen im GKV-Leistungskatalog ab 2025 Der Artikel informiert über Neuerungen im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab 2025, verbunden mit Beitragssteigerungen. Zum 1. Juli 2025 erhöhen mehrere kleinere Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag, größere Anbieter dürften zum Jahreswechsel folgen. Dennoch profitieren… Weiterlesen →

Bundesregierung reduziert Beitragsdruck in Kranken- und Pflegeversicherung 2025

https://background.tagesspiegel.de berichtet: Der Haushaltsentwurf 2025 sieht vor, den Beitragsdruck in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) vorläufig zu senken. Die dafür bereitgestellten Finanzmittel müssen später jedoch zurückgezahlt werden. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zeigt sich enttäuscht und strebt… Weiterlesen →

Kurzfristige Hilfe, aber keine dauerhafte Lösung: Warken fordert zügige Reformen für GKV und SPV

https://www.aok.de berichtet: Finanzielle Lage und beabsichtigte Darlehen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken äußerte sich auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2025 zur finanziellen Situation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV). Sie betonte, dass die im Haushaltsentwurf 2025 vorgesehenen Darlehen… Weiterlesen →

GKV lehnt Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung ab und fordert bessere Versorgungssteuerung

GKV lehnt Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung ab Begründung der GKV Der GKV-Spitzenverband argumentiert in einem Positionspapier, dass die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung keine Aufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sei. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Weiterbildungen erfordere diese keinen zusätzlichen Anreiz… Weiterlesen →

Kollaps des Sozialstaats: Dramatisch steigende Kosten und Reformstau

https://www.nius.de berichtet: Der Artikel beschreibt die wachsenden strukturellen und finanziellen Herausforderungen des deutschen Sozialstaats, insbesondere in den Bereichen Rente, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung. Die Kosten steigen in allen sozialen Sicherungssystemen ungebremst, während notwendige Reformen ausbleiben oder lediglich an Kommissionen und Expertengremien… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge