das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie GKV

Koalitionsvertrag: Gesundheitssystem im Fokus – Maßnahmen und Kritik

https://www.n-tv.de berichtet: Bürokratieabbau Union und SPD planen, die Bürokratie im Gesundheitswesen abzubauen. Dies soll durch ein Bürokratieentlastungsgesetz erreicht werden, das Dokumentationspflichten und Kontrolldichten reduzieren soll. Eine Bagatellgrenze von 300 Euro bei der Regressprüfung für niedergelassene Ärzte und die Entwicklung gemeinsamer… Weiterlesen →

Kritik an Koalitionsplänen: Lösungen für GKV-Finanzen fehlen

https://www.aok.de berichtet: Der am Mittwoch präsentierte Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD enthält viele gute Absichten, aber laut Ulrike Elsner, Vorsitzende des Ersatzkassenverbandes Vdek, fehlt es an konkreten Maßnahmen zur finanziellen Entlastung der Beitragszahlenden. Elsner kritisiert, dass die Ankündigungen zu einer… Weiterlesen →

Debatte um Koalitionsvertrag

https://www.aok.de berichtet: Die Koalition zwischen CDU, CSU, und SPD plant umfassende Reformen im deutschen Gesundheitswesen, um die ambulante Versorgung zu verbessern und die Kosten zu senken. Ein zentraler Aspekt dieser Reformen ist die Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems, bei dem Haus-… Weiterlesen →

IKK Südwest: Koalitionsvertrag gefährdet finanzielle Stabilität der GKV

https://www.presseportal.de berichtet: Der Artikel „Koalitionsvertrag bleibt ein finanzpolitisches Feigenblatt“ von IKK Südwest kritisiert scharf den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Prof. Dr. Jörg Loth, Chef der IKK Südwest, wirft der Koalition vor, dass sie keine kurzfristige Handlungsbereitschaft zeigt, um die… Weiterlesen →

Koalition unter Handlungsdruck wegen drohender Beitragssatzsteigerungen

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel aus Berlin berichtet über die Skepsis von Kassen, Verbänden und Wirtschaftsexperten hinsichtlich der Sozialversicherungsbeiträge im neuen Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann mahnt an Reformen in der Sozialversicherung, da die Beitragssätze sich… Weiterlesen →

Kassen-Finanzen: GKV-Spitzenverband fordert sofortiges Handeln

https://www.aerztezeitung.de berichtet: Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, hat die Bundesregierung aufgefordert, sofortiges Handeln zu unternehmen, um die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu stabilisieren. Sie kritisiert die aktuelle Situation, in der Rekordbeitragssätze und nur noch sieben Prozent einer… Weiterlesen →

GKV in der Krise: Drohende Beitragserhöhungen und Kritik am Koalitionsvertrag

https://apollo-news.net berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland befinden sich in einer tiefen Finanzierungskrise. Die Vorsitzende des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Doris Pfeiffer, warnt vor drastischen Beitragserhöhungen, da das Defizit der Kassen auf über 6 Milliarden Euro angestiegen ist. Pfeiffer… Weiterlesen →

Gezielter Sozialbetrug: Scheinfirmen und ihre weitreichenden Folgen

https://www.aok.de berichtet: Die Nutzung von Scheinfirmen stellt ein erhebliches Problem für das deutsche Gesundheitswesen dar, wie GKV-Sprecher Florian Lanz dem RBB bestätigt. Diese Betrüger nutzen fingierte Arbeitsverträge und Scheinunternehmen, um sich unrechtmäßig Zugang zu Sozialleistungen zu verschaffen. Sie melden sozialversicherungspflichtig… Weiterlesen →

Sozialverbände drängen auf dringende Finanzreform der Sozialversicherungen

https://www.evangelisch.de berichtet: Die Sozialverbände und Krankenkassen drängen auf eine sichere Finanzierung der Sozialversicherungen, da die neue Koalition aus Union und SPD noch nicht klargestellt hat, wie die Finanzierung gesichert wird. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat Reformen bei… Weiterlesen →

Netto vom Brutto schrumpft ab April: Wichtiger Beitrag steigt schon wieder

https://www.merkur.de berichtet: Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland verschlechtert sich weiter, was zu erneuten Beitragserhöhungen führt. Vier Krankenkassen haben zum 1. April 2025 ihre Zusatzbeiträge erhöht, was bedeutet, dass über 800.000 Versicherte weniger Nettoeinkommen auf ihrem Konto sehen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge