https://m.tagesspiegel.de berichtet: Der Krankenstand in Deutschland bleibt weiter auf einem hohen Niveau. Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass die Versicherten von Januar bis November 2024 im Schnitt 17,7 Tage krankgeschrieben waren, was ein neues Rekordhoch darstellt. Im Vergleich… Weiterlesen →
https://www.nachrichten-kl.de berichtet: Die Betriebskrankenkasse (BKK) PFAFF, Kaiserslautern, hat sich zum unverändert guten Leistungsportfolio bekannt. Trotz einer finanziellen Entwicklung hin zu massiv höheren Ausgaben, die auch bei der BKK PFAFF bemerkbar ist, hat der Vorstand Thomas Rung betont, dass der Verwaltungsrat… Weiterlesen →
https://www.welt.de berichtet: Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) fordert die Bundesregierung auf, die Bevorzugung von Privatversicherten gegenüber gesetzlich Versicherten bei der Terminvergabe gesetzlich zu verbieten. Die stellvertretende GKV-Chefin Stefanie Stoff-Ahnis kritisiert, dass gesetzlich Versicherte bei der Terminbuchung oft erheblich längere… Weiterlesen →
https://m.bild.de berichtet: Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) fordert eine Neuregelung bei der Terminvergabe in Arztpraxen. Die stellvertretende Verbandschefin Stefanie Stoff-Ahnis kritisiert, dass Privatpatienten bevorzugt werden, was zu längeren Wartezeiten für gesetzlich Versicherte führt. Sie betont: „Die Diskriminierung der gesetzlich… Weiterlesen →
https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Die Techniker Krankenkasse (TK), die größte deutsche Krankenkasse, erhöht ihren Zusatzbeitrag für 2025 deutlich. Der Zusatzbeitrag wird von 1,2 Prozent auf 2,45 Prozent steigen, was einem Anstieg von 1,25 Prozentpunkten entspricht. Dieser Anstieg wird aufgrund steigender Ausgaben in… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland ist derzeit stark belastet. Laut den neuesten Daten erzielten die 95 gesetzlichen Krankenkassen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 ein Defizit in Höhe von 2,2 Milliarden Euro…. Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die Krankenkassen in Deutschland müssen im Jahr 2025 erhebliche Zusatzbeiträge erhöhen, um die steigenden Kosten im Gesundheitswesen zu decken. Dies liegt an den deutlichen Ausgabensteigerungen für Behandlungen und Arzneimittel. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz wird von 1,7 % im Jahr… Weiterlesen →
https://www.pfefferminzia.de berichtet: Viele Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge für 2025 bereits angepasst, was zu einer deutlichen Erhöhung führt. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren Zusatzbeitrag auf 2,45 Prozent angehoben, was einem Anstieg von 1,25 Prozentpunkten entspricht. Dieser Schritt wird als Reaktion… Weiterlesen →
https://www.stuttgarter-zeitung.de berichtet: Die Krankenkassenbeiträge für gesetzlich Versicherte werden ab 2025 im Durchschnitt um 0,8 Prozent steigen, was für viele Versicherte spürbar teurer werden wird. Dieser Anstieg wird durch die Erhöhung des Zusatzbeitrags um 0,8 Prozentpunkte auf etwa 2,5 Prozent vom… Weiterlesen →
https://www.mdr.de berichtet: Die Techniker Krankenkasse (TK) hat angekündigt, dass der Zusatzbeitrag für ihre fast 11,7 Millionen Versicherten ab dem 1. Januar 2025 von 1,2 auf 2,45 Prozent steigen wird. Dieser Anstieg ist Teil einer umfassenden Erhöhung der Zusatzbeiträge bei vielen… Weiterlesen →