https://www.aerzteblatt.de berichtet:

Der Artikel berichtet über die Jahrestagung des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) in Berlin. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ulrich Leitermann betonte, dass die PKV eine robuste Säule für die Finanzierung des Gesundheitswesens sei und dass sie jährlich 36 Milliarden Euro für medizinische Versorgung aufbringe, ohne einen einzigen Zuschuss zu erhalten. Er kritisierte die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für ihre Forderung nach mehr staatlicher Unterstützung, da dies zu politischen Verteilungskämpfen führe und die Gesundheitsversorgung nach Kassenlage drohe. Der Verkehrs- und Digitalminister Volker Wissing forderte mehr Agilität und Flexibilität bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens und betonte, dass Deutschland gut aufgestellt sei im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Er kritisierte, dass nur 13 Prozent der deutschen Unternehmen KI nutzen und forderte innovationsfreundliche Regulierung und bessere Datenverfügbarkeit. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kritisierte, dass staatliche Zuschüsse ins Gesundheitswesen kontinuierlich steigen würden und dass die PKV ein gutes Jahr hinter sich habe, obwohl die wirtschaftspolitischen Bedingungen unruhig seien.

Mehr dazu auf: https://www.aerzteblatt.de PKV-Verband mahnt weniger staatliche Unterstützung für Krankenversicherung an