Quelle: PROCONTRA online (https://www.procontra-online.de)
Entwicklung der Vollversicherten in der PKV 2024
Nach einer zwölfjährigen Stagnation stieg die Zahl der Vollversicherten in der privaten Krankenversicherung (PKV) zum zweiten Mal in Folge um 0,3 Prozent auf insgesamt 8,74 Millionen Menschen. Trotz deutlich gestiegener Leistungsausgaben zeigte sich die PKV stabil und zukunftsfähig – ein Zeichen für das große Vertrauen der Versicherten in dieses System. Kritisch bewertet werden allerdings die jährlich steigende Versichertenpflichtgrenze, die den Zugang zur PKV erschweren kann.
Wachstum und Rückgänge bei einzelnen Anbietern
- Debeka: Führender Anbieter im PKV-Markt, mit über 27.000 neuen Vollversicherten das größte Wachstum.
- Arag, Hanse-Merkur, Barmenia: Ebenfalls starke Zuwächse im Neugeschäft.
- Allianz: Minus von 4.060 Vollversicherten (–0,73 %). Insgesamt konnte die Allianz jedoch durch Zuwächse in der Zusatzversicherung ihre Gesamtzahl steigern.
- Weitere Versicherer verzeichneten altersbedingte Bestandsrückgänge.
Bedeutung der Zusatzversicherungen
Die Ratingagentur Assekurata sieht insbesondere in der betrieblichen Krankenversicherung das größte Wachstumspotenzial. Zusatzversicherungen sind wichtige Segmente im PKV-Markt und tragen zur Gesamtstabilität bei.
Die Auswertung basiert auf den aktuellen Geschäftsberichten der Versicherer und unterstreicht die Bedeutung der privaten Krankenversicherung für viele Menschen – gerade in Zeiten großer Herausforderungen im Gesundheitswesen. Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen bleiben jedoch maßgebliche Einflussfaktoren.
Mehr dazu auf: Diese privaten Krankenversicherer verloren die meisten Vollversicherten – PROCONTRA online