Beitrag teilen

https://www.merkur.de berichtet:

Der Artikel „Soziale Hängematte“ von Max Schäfer untersucht die Wirkung der Migration auf den deutschen Sozialstaat, insbesondere auf Bürgergeld, Rente, Krankenkasse und andere soziale Sicherungssysteme. Der Schwerpunkt liegt auf der Debatte, ob Migranten vor allem eine Belastung für die Sozialversicherungen darstellen oder ob sie positive Effekte haben. Die Bundesregierung hat auf eine Große Anfrage der CDU und CSU zur Stabilität und Nachhaltigkeit der Finanzierung der Sozialversicherung geantwortet. Die Regierung betont, dass die Statistiken für die Krankenversicherung, Pflege, Rente und Arbeitslosenversicherung keine Differenzierungen nach Nationalität oder Migrationshintergrund enthalten. Trotzdem hebt die Regierung hervor, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den vergangenen fünf Jahren insgesamt um 1,84 Millionen Beschäftigte angestiegen ist, wobei 79 Prozent dieser Zuwachs auf ausländische Beschäftigte zurückzuführen sind. Dies hat die Einnahmen der Sozialversicherungen entsprechend erhöht. Besonders bei der gesetzlichen Krankenversicherung und der Pflegeversicherung zeigt sich ein positiver Effekt der Migration. Die Zuwanderung hat zu einem höheren Anstieg der beitragspflichtigen Einnahmen in der GKV geführt, was die Alterung der Versicherungsstruktur verlangsamt hat. In Jahren mit hohen Versichertenzuwächsen ist das Durchschnittsalter sogar gesunken. Bei der Pflegeversicherung ergeben sich durch die Zuwanderung „zum jetzigen Zeitpunkt Mehreinnahmen“, da die Altersstruktur der Zugewanderten eine geringere Belastung für die Pflegeversicherung darstellt. Zusammenfassend zeigt der Artikel, dass die Migration zwar anfänglich Kosten verursacht, aber langfristig positive Effekte auf die Sozialversicherungen hat, indem sie die Zahl der Beitragszahler erhöht und die Einnahmen steigert. Die Bundesregierung betont, dass die Finanzierung der Sozialversicherung vor Herausforderungen steht, insbesondere durch die Alterung der Gesellschaft, und dass eine Steuerreform gefordert wird, um versicherungsfremde Leistungen durch Steuergelder zu finanzieren[4].

Mehr dazu auf: https://www.merkur.de Rente, Krankenkasse, Arbeitslosengeld: Das sind die Folgen der Migration auf den Sozialstaat