https://www.meine-krankenkasse.de berichtet:
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die ihre Arbeit in den kommenden Jahren stark beeinflussen werden. In den letzten zwölf Monaten haben viele Krankenkassen ihre Beitragssätze angepasst, um auf die steigenden Kosten zu reagieren.
Für das Jahr 2025 zeichnet sich eine Finanzierungslücke von 13,8 Milliarden Euro in der gesamten GKV ab. Diese Lücke stellt alle Kassen vor die Aufgabe, individuelle Maßnahmen zu ergreifen, um die Finanzierung sicherzustellen. Die Lücke wird in erster Linie durch kassenindividuelle Zusatzbeiträge geschlossen.
Der Ausblick auf das nächste Jahr zeigt, dass ein Großteil der Krankenkassen gezwungen sein wird, den Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel zu erhöhen. Dies ist notwendig, um die Leistungsfähigkeit und Stabilität der Versorgung zu gewährleisten. Die steigenden Gesundheitskosten und die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen machen es notwendig, dass die Krankenkassen Maßnahmen ergreifen, um ihre Versorgung weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten[4].
Mehr dazu auf: https://www.meine-krankenkasse.de Beitragssatzanpassung 2025 – mkk – meine krankenkasse