https://www.verbandsbuero.de berichtet:
Der AOK-Bundesverband hat ein umfassendes Sofortprogramm zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) vorgestellt. Dieses Programm zielt darauf ab, das aktuelle Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro zu reduzieren und die Finanzhaushalte der Kassen zu stabilisieren. Die Vorstandsvorsitzende Dr. Carola Reimann betont die Dringlichkeit dieser Maßnahmen: „Die neue Regierung darf das nicht einfach so weiterlaufen lassen, sie muss jetzt gleich aktiv werden. Der Handlungsdruck ist inzwischen gewaltig, wir dürfen keine Zeit verlieren.“ Das vorgeschlagene Maßnahmenpaket umfasst Vorschläge mit einem Gesamtvolumen von bis zu 35 Milliarden Euro. Hierzu gehören: – **Einsparungen im Arzneimittelbereich**: Durch die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel von 19 auf 7 Prozent könnten Einsparungen von 7 Milliarden Euro erzielt werden. Darüber hinaus wird der Herstellerrabatt von 7 auf 16 Prozent angehoben, um weitere 1,8 Milliarden Euro zu sparen[2]. – **Reformen im Krankenhausbereich**: Eine vereinheitlichte Prüfquote bei Abrechnungen und die Beendigung von Doppelfinanzierungen könnten zusätzliche 3,5 Milliarden Euro einsparen[2]. – **Maßnahmen im ambulanten Bereich**: Die Rücknahme der Entbudgetierung der haus- und kinderärztlichen Vergütung sowie die Streichung der Zuschläge für die Terminvermittlung könnten weitere Einsparungen erzielen[2]. – **Refinanzierung kostendeckender Beitragspauschalen**: Die AOK fordert die Refinanzierung kostendeckender Beitragspauschalen für Bürgergeldbeziehende, was 10 Milliarden Euro umfassen würde[2]. – **Dynamisierung des Bundesbeitrags**: Im Pflegebereich wird die Dynamisierung des Bundesbeitrags gefordert, was 9,75 Milliarden Euro umfassen würde[2]. Diese Maßnahmen sollen kurz- bis mittelfristig wirksam sein und langfristig nachhaltige Stabilität gewährleisten. Die AOK betont, dass es unerlässlich ist, schnell und effizient zu handeln, um die finanzielle Situation der GKV und SPV zu verbessern[2].
Mehr dazu auf: https://www.verbandsbuero.de AOK fordert Sofortmaßnahmen: 35 Milliarden Euro sparen! – Verbandsbüro