Beitrag teilen

https://www.fitbook.de berichtet:

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel vom 22. Januar 2025 thematisiert die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Zusatzbeiträge 2025: Die meisten gesetzlichen Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitragssatz für 2025 erhöht. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag liegt bei 2,5 %, jedoch können die individuellen Beiträge zwischen 1,04 % (Ernst & Young BKK) und 4,40 % (Knappschaft) variieren.
  • Beitragsbemessungsgrenze: Ab 2025 liegt die Beitragsbemessungsgrenze bei 5.512,50 € pro Monat, was einem jährlichen Einkommen von 66.150 € entspricht. Dies bedeutet, dass höher verdienende Personen mehr Beiträge zahlen müssen.
  • Kassenwahl: Versicherte haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Arten von Krankenkassen zu wählen, einschließlich Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), Ersatzkassen, Betriebskrankenkassen (BKK) und Innungskrankenkassen (IKK).
  • Faktoren bei der Kassenwahl: Bei der Auswahl der richtigen Krankenkasse sollten Versicherte mehrere Faktoren berücksichtigen, wie den Zusatzbeitragssatz, die speziellen Wahltarife, die Beratungsmöglichkeiten und die Zusatzleistungen, die die Krankenkasse bietet.
  • Praktische Anwendungen: Der Artikel gibt auch konkrete Beispiele für die Kostenübernahme von Leistungen wie Zahnreinigungen und Reiseschutzimpfungen durch verschiedene Krankenkassen an.

Insgesamt bietet der Artikel eine umfassende Übersicht über die aktuellen Entwicklungen und die Möglichkeiten bei der Auswahl einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland.

Mehr dazu auf: https://www.fitbook.de


Liste aller Krankenkassen und für wen sie geeignet sind – FITBOOK