https://www.pfefferminzia.de berichtet:
Für Expats in Deutschland ist eine Krankenversicherung ein unverzichtbarer Bestandteil des beruflichen Neustarts. Hier sind die wichtigsten Aspekte der Krankenversicherung für ausländische Fachkräfte:
Gesetzliche und Private Krankenversicherung
Expats, die länger als sechs Monate in Deutschland bleiben, unterliegen der deutschen Krankenversicherungspflicht. Sie können entweder einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) beitreten oder eine private Krankenversicherung (PKV) wählen. Die PKV ist insbesondere für Selbstständige und Angestellte mit einem Jahreseinkommen über 73.800 Euro geeignet[5].
Vorteile der Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherungen bieten umfassendere medizinische Leistungen und schnelle Facharzttermine. Einige PKV-Anbieter bieten Tarife ohne Altersrückstellungen an, was für ausländische Fachkräfte mit einem befristeten Aufenthaltstitel von bis zu fünf Jahren vorteilhaft ist. Diese Option ist jedoch nur für Zuwanderer verfügbar, die einen auf maximal fünf Jahre befristeten Aufenthaltstitel besitzen[5].
Gruppenvertrag
Eine private Gruppenkrankenversicherung kann für ausländische Fachkräfte durch den Arbeitgeber abgeschlossen werden. Diese Lösung bietet besonders günstige Versicherungspflichten, verzichtet auf Gesundheitsprüfungen und bietet erweiterte Leistungen wie Vorsorgeuntersuchungen und Psychotherapie[5].
Vergleichsrechner und Beratung
Expats haben unterschiedliche Bedürfnisse, was ihre Absicherung betrifft. Professionelle Vergleichsplattformen und Software helfen dabei, eine individuell geeignete Krankenversicherung zu finden. Private Krankenversicherer bieten auch Vermittlern übersichtliche Tools an, um die Qualität der jeweiligen Krankenversicherungslösung zu bewerten.
Vergleich mit Herkunftsländern
Die Konditionen deutscher privater Krankenversicherungen schneiden gut ab im Vergleich zu den Konditionen in den Herkunftsländern der Expats. In den USA sind PKV-Beiträge relativ teuer und Zuzahlungen hoch. In Indien ist eine private Krankenversicherung die Ausnahme, und das Leistungsniveau schwankt stark. Im Vereinigten Königreich werden Behandlungen weitgehend kostenlos finanziert, aber die medizinische Versorgung ist schlecht[5].
Insgesamt bietet die private Krankenversicherung für Expats in Deutschland umfassende medizinische Leistungen und flexible Absicherungsmöglichkeiten, die sich individuell an die Bedürfnisse der ausländischen Fachkräfte anpassen lassen.
Mehr dazu auf: https://www.pfefferminzia.de Krankenversicherungen für Expats: Das sind die Optionen – Pfefferminzia.de