Beitrag teilen

https://www.aerzteblatt.de berichtet:

SPD-Chef Lars Klingbeil betont, dass das Problem steigender Sozialbeiträge in Deutschland nicht einfach durch Geldlösungen zu lösen ist. Er fordert zügige Reformen, um die sozialen Sicherungssysteme zu modernisieren. Klingbeil warnt vor den Folgen, wenn diese Reformen nicht umgesetzt werden: „Entweder wir schaffen es jetzt, in vier Jahren die sozialen Sicherungssysteme zu modernisieren, oder sie werden von den Populisten zerschossen. Die kommen dann mit der Kettensäge oder mit der Axt.“

Die Sozialbeiträge in Deutschland betragen im laufenden Jahr 14,6 Prozent für die Krankenversicherung plus Zusatzbeiträge von durchschnittlich 2,9 Prozent. Der Pflegebeitrag liegt bei 3,6 Prozent für Versicherte mit einem Kind, 2,6 Prozent für die Arbeitslosenversicherung und 18,6 Prozent für die Rentenversicherung. Experten rechnen mit steigenden Sozialbeiträgen im kommenden Jahr, hauptsächlich aufgrund der alternden Gesellschaft in Deutschland[4].

Klingbeil ist offen für die Erweiterung der Basis derjenigen, die in die gesetzliche Rente einzahlen, und unterstützt auch Fondslösungen zusätzlich zur gesetzlichen Rente. Er lehnt jedoch die Idee ab, dass Menschen länger arbeiten sollten, um die Rente zu finanzieren, oder dass Leistungen im Gesundheitssystem gekürzt werden sollten. Stattdessen betont er, dass das gesamte System gerechter und solidarischer gemacht werden muss. Daher sollen sich Kommissionen jetzt mit diesen Reformen beschäftigen[4].

Die Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der GKV-Spitzenverband mahnt ein Ausgabenmoratorium an, um sicherzustellen, dass keine Honorar- und Preiserhöhungen mehr zulässig sind, die über die tatsächlichen Einnahmen der Krankenkassen hinausgehen. Verbandssprecher Florian Lanz betont, dass die neue Bundesregierung noch vor der Sommerpause handeln muss, um die steigenden Beitragserhöhungen zu stoppen[4].

Mehr dazu auf: https://www.aerzteblatt.de Klingbeil: Echte Reformen gegen steigende Sozialbeiträge – News – Deutsches Ärzteblatt