https://www.fr.de berichtet:
Ab März 2025 werden Millionen Rentner durch die Erhöhung der Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung weniger Geld aufs Konto erhalten. Diese Änderung tritt zwei Monate nach der Erhöhung für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer ein. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung liegt derzeit bei 2,5 Prozent, was 0,8 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr beträgt. Je nach Krankenkasse können teilweise größere Aufschläge fällig sein.
Der Krankenkassenbeitrag setzt sich aus dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent des Einkommens und dem individuellen Zusatzbeitrag zusammen. Bei Rentnern übernimmt die Rentenversicherung die Hälfte der Kosten des Zusatzbeitrags, während die andere Hälfte von den Rentnern selbst getragen wird.
Die Erhöhung des Zusatzbeitrags wirkt sich direkt auf die Höhe der Nettorente aus. Als Beispiel: Bei einer Rente von 2.000 Euro würde eine Erhöhung des Zusatzbeitrags um 2,5 Prozent zu einer Reduzierung der monatlichen Auszahlung um 25 Euro führen. Eine schriftliche Information über diese Änderung durch die Rentenversicherung erfolgt in der Regel nicht.
Trotz dieser Änderung gibt es positive Nachrichten: Die Renten könnten 2025 um etwa 3,5 Prozent steigen, was zu einer Erhöhung der monatlichen Auszahlungen für Rentner führen würde[1][3][5].
Mehr dazu auf: https://www.fr.de Änderung bei der Krankenversicherung: Ab März trifft Beitragserhöhung Rentner