Beitrag teilen

https://www.versicherungsmagazin.de berichtet:

Die Wartezeiten in Facharztpraxen in Deutschland verschlechtern sich weiter. Eine repräsentative Umfrage des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat ergeben, dass 43 Prozent der GKV-Versicherten im 5-Jahresvergleich annehmen, dass sich die Wartezeiten bei Fach- und Hausarztpraxen verschlechtert haben. Die Befragung von 3.512 GKV-Versicherten im Alter von 18 bis 80 Jahren im Frühjahr 2024 zeigte, dass 25 Prozent der Patienten länger als 30 Tage auf einen Termin in der Facharztpraxis warten müssen.

Die Unzufriedenheit mit den Wartezeiten ist hoch. 31 Prozent der befragten Kassenpatienten beurteilen die Wartezeiten als „zu lang“ oder „viel zu lang“, im Vergleich zu 25 Prozent im Jahr 2022. Positiver beurteilen Kassenpatienten die Wartezeiten bei ihren Hausarztpraxen, wobei 52 Prozent sie als „genau meinen Wünschen entsprechend“ und 36 Prozent als „noch akzeptabel“ empfinden.

Die telefonische Erreichbarkeit der Arztpraxen und die Öffnungszeiten sind ebenfalls problematisch. 44 Prozent der Versicherten sind mit der telefonischen Erreichbarkeit unzufrieden, und 42 Prozent sehen eine Verschlechterung innerhalb der letzten fünf Jahre. 27 Prozent der Versicherten bewerten die Öffnungszeiten als „zu kurz“ oder „viel zu kurz“.

Der GKV-Spitzenverband fordert eine echte Gleichbehandlung bei der Terminvergabe, ohne dass unterschieden wird, ob jemand gesetzlich oder privat versichert ist. Dieser Ansatz könnte helfen, die Diskriminierung der gesetzlich Versicherten zu beenden. Der PKV-Verband unterstützt diese Forderung und betont, dass die unterschiedliche Honorierung der wesentlichen Unterschied für die längere durchschnittliche Wartezeit von Kassenpatienten ist.

Die Probleme mit den Facharztterminen führen dazu, dass die PKV seit rund zwei Jahren wieder mehr Angestellte als Mitglieder gewinnt. Die Hürde für den Wechsel in die PKV ist mit einem Einkommen von 73.800 Euro deutlich gestiegen, aber die PKV verzeichnet trotzdem einen Positivtrend. Neben der Unzufriedenheit hinsichtlich der Wartezeiten bieten die PKV-Versicherten zudem die Möglichkeit, vertraglich umfassende medizinische Leistungen zu vereinbaren[1][3].

Mehr dazu auf: https://www.versicherungsmagazin.de GKV: Lange Wartezeiten für Facharzttermin – Versicherungsmagazin.de