Beitrag teilen

https://www.versicherungsmagazin.de berichtet:

Der Gesundheitsetat der Bundesregierung für 2025 soll auf rund 19,3 Milliarden Euro steigen (2024: 16,71 Mrd. €). Das entspricht einer Erhöhung um etwa 2,59 Milliarden Euro.

Gesundheitsfonds
  • Bundeszuschuss: seit 2017 jährlich 14,5 Mrd. € zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen (u. a. beitragsfreie Familienmitversicherung, Schwangerschaft und Mutterschaft)
  • Investitionen: 2,3 Mrd. € überjähriges Darlehen, womit sich die Ausgaben der GKV auf 16,8 Mrd. € erhöhen
Pflegevorsorge
  • Gesamtausgaben: 581 Mio. € (2024: knapp 80 Mio. €)
  • Ausgleichsfonds Soziale Pflegeversicherung: 500 Mio. € überjähriges Darlehen
  • Private Pflegevorsorge: Bund beteiligt sich mit 58 Mio. €
  • Entschädigungszahlungen: An Hepatitis-C-Opfer in der früheren DDR und HIV-Infizierte durch Blutprodukte (moderater Anstieg)
Prävention und Gesundheitsverbände
  • Gesamtmittel: 959 Mio. € (2024: rund 1,09 Mrd. €)
  • Pandemiebereitschaft: sinkt von 486 auf 336 Mio. €
  • SARS-CoV-2-Impfstoffe: Zuschüsse steigen auf 427 Mio. €
  • Long-Covid-Versorgung Kinder & Jugendliche: mehr als verdoppelt auf 15 Mio. €
Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
  • 2025: 53 Mio. € (2024: 164 Mio. €)
  • Öffentliche Gesundheitsaufklärung: knapp 26,4 Mio. €
Forschung und Untersuchung
  • Gesamtausgaben: 173 Mio. €
  • Forschungsvorhaben: 43 Mio. €
  • Anreize für Wirkstoffherstellungsstätten: erstmals 16,7 Mio. €

Diese Zahlen basieren auf dem Einzelplan 15 des Bundeshaushalts, der am 10. Juli 2025 im Bundestag diskutiert wird.

Mehr dazu auf:
Gesundheitsetat steigt auf 19,3 Milliarden Euro – Versicherungsmagazin.de