Beitrag teilen

Krankenkassen in Deutschland: Angespannte Finanzlage verschärft sich

Quelle: inFranken.de

Finanzlage 2025

  • Ausgabensteigerung: knapp 7 %
  • Einnahmenzuwachs: etwa 3,7 %
  • Rekorddefizit: rund 47 Milliarden Euro
  • Durchschnittlicher Zusatzbeitrag: 2,5 % (Einige Kassen bis zu 4,4 %)

Kritik an der Bundesregierung

Krankenkassen bemängeln, dass der Staat seinen Zahlungsverpflichtungen für
versicherungsfremde Leistungen nicht nachkommt:

  • Gesundheitsversorgung von Bürgergeld-Empfängern (rund 10 Milliarden Euro)
  • Pflegeversicherungs-Ausgaben aus der Corona-Pandemie (etwa 5 Milliarden Euro)

Statt vollständiger Zuschüsse ist nur ein Darlehen geplant – eine Lösung,
die die Schieflage nicht beheben kann.

Folgen und Forderungen

  • Weiterer Druck auf die Kassen, die Zusatzbeiträge anzuheben
  • Erwartete Beitragserhöhungen auch in der Pflegeversicherung 2025
  • Experten und Verbände fordern:
    • Strukturelle Gesundheitsreformen zur Kosteneindämmung
    • Vollständige, dynamische Refinanzierung der versicherungsfremden Leistungen durch den Staat

Ohne politische Gegensteuer wird sich die Lage der gesetzlichen Krankenkassen
weiter verschlechtern. Kassenvertreter kündigen an, ihre Forderungen lautstark
nachdrücklich zu vertreten.

Mehr dazu auf:

Krankenkassen mit massiven Vorwürfen: Staat zahlt seine Rechnungen nicht – inFranken.de