Beitrag teilen

https://www.zm-online.de berichtet:

Zum 1. Juli 2025: Neun Zusatzbeiträge steigen

Zum 1. Juli 2025 haben neun gesetzliche Krankenkassen in Deutschland ihren Zusatzbeitrag erhöht. Betroffen sind zwei Innungskrankenkassen und sieben Betriebskrankenkassen. Der allgemeine Beitragssatz bleibt bei 14,6 Prozent, während der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2025 bei etwa 2,5 Prozent liegt.

Erhöhungen im Überblick
  • IKK Brandenburg und Berlin: +1,25 Prozentpunkte auf 4,35 %
  • IKK – Die Innovationskasse: +0,70 Prozentpunkte auf 4,30 %
  • Merck BKK: +0,70 Prozentpunkte auf 3,97 %
  • BKK PwC: von 2,08 % auf 2,40 %
  • BKK Karl Mayer: auf 3,39 %
  • Securvita BKK: von 3,20 % auf 3,90 %
  • BKK Technoform: von 2,49 % auf 3,49 %
  • BKK BMW: von 2,90 % auf 3,90 %
Hintergrund

Grund für die Erhöhungen ist die angespannte Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die auf ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro im Jahr 2024 zusteuert. Die Bundesregierung plant, der GKV Darlehen zu gewähren, um die Finanzlücke zu schließen, was von den Kassen jedoch kritisch gesehen wird.

Mehr dazu auf:

Neun Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag – zm-online