Beitrag teilen

Bericht von aerzteblatt.de: Beitragserhöhungen in GKV und Pflegeversicherung 2026

Erwartete Beitragserhöhungen

  • GKV-Zusatzbeitrag: Anstieg von aktuell 2,5 % auf voraussichtlich 3,0–3,1 %
  • Pflegeversicherung: Anstieg um 0,1 Prozentpunkte
  • Finanzielle Mehrbelastung: Rund 150 € pro Jahr für gesetzlich Versicherte mit Durchschnittseinkommen und deren Arbeitgeber

Aktueller Beitragssatz

Der allgemeine Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung liegt bei 14,6 %. Hinzu kommt der Zusatzbeitrag, der 2025 im Mittel 2,5 % beträgt, in der Praxis jedoch bereits Ende März bei rund 2,92 % lag.

Ursachen der Finanzsituation

  • Verfehlte Gesundheitspolitik mit ausgeweiteten Leistungen ohne ausreichende Gegenfinanzierung
  • Strukturelle Reformen wurden versäumt
  • GKV-Schätzerkreis prognostiziert 2025 einen Zusatzbeitrag von 2,5 % und warnt vor weiteren Erhöhungen ohne Strukturreformen
  • Forderung des VDEK: Vollständige Übernahme der versicherungsfremden Leistungen durch den Bund

Geplante Maßnahmen und Reformen

  • Bundesdarlehen: 2,3 Mrd. € zur Stabilisierung der GKV (ohne Darlehen wären bis zu 3,3–3,4 % Zusatzbeitrag möglich)
  • Krankenhausreform: Mehr Spielraum für die Länder und Verlängerung der Übergangsphase bis 2030
  • Finanzielle Soforthilfen: Unterstützung der Kliniken zur Sicherstellung der Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum

Fazit

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ohne umfassende Strukturreformen und eine nachhaltige Finanzierungsanpassung werden die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung weiter steigen.

Mehr dazu auf:

Warken erwartet höhere Beiträge in Kranken- und Pflegeversicherung