Beitrag teilen

https://www.aerzteblatt.de berichtet:

Teilkaskoversicherung Pflege

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betont, dass die gesetzliche Pflegeversicherung auch künftig nur einen Teil der Kosten abdecken kann. Sie bezeichnete sie als „Teilkaskoversicherung“ und warnte vor überzogenen Erwartungen. Warken erklärte:

  • Es wird keine neuen Leistungen geben.
  • Politik und Gesellschaft müssen Wege finden, um die Heimbetreuung bezahlbar zu halten.
  • Menschen sollen stärker zur privaten Vorsorge ermutigt werden.
  • Ambulante Pflege soll weiter gefördert werden.

Bund-Länder-Arbeitsgruppe startet

Am Montag nimmt eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund und Ländern ihre Arbeit auf. Ziel ist es, bis Ende des Jahres einen Plan zu entwickeln, wie die Pflege bezahlbar und leistungsfähig bleibt. Die Gruppe wird von Ministerin Warken und Familienministerin Karin Prien unterstützt.

  • Erwartetes Defizit der Pflegeversicherung 2024: kleines Defizit
  • Prognose für 2026: größere Finanzlücke

Übergeordnete Reformziele

Die Pflege-Reformen sind Teil eines umfassenden Vorhabens, das Pflegesystem zukunftssicher und solidarisch zu gestalten. Wichtige Bausteine im Koalitionsvertrag von Union und SPD:

  • Verbesserung der Pflegeleistungen
  • Reduzierung von Bürokratie
  • Förderung der Digitalisierung in der Pflege
  • Faire Finanzierung
  • Mehr Unterstützung für Pflegekräfte und Angehörige

Mehr dazu auf:

Warken: Pflegeversicherung bleibt „Teilkasko“ – Deutsches Ärzteblatt