Beitrag teilen

GKV-Finanzlage setzt Kassen unter Druck

Quelle: https://www.aok.de berichtet

Erhöhte Zusatzbeiträge 2025

  • Insgesamt 99 Beitragssatzerhöhungen bei 94 Krankenkassen registriert
  • Zum 1. Juli 2025 gab es allein neun weitere Beitragserhöhungen
  • Bereits zum Jahreswechsel hatten 82 von 94 Kassen den Zusatzbeitrag erhöht
  • Damit haben insgesamt 89 von 94 Kassen 2025 eine Beitragserhöhung vorgenommen

Aktuelle Beitragssätze

Der durchschnittliche kassenindividuelle Zusatzbeitrag lag zu Jahresbeginn bei über 2,9 Prozentpunkten
(vorgesehen vom Bundesgesundheitsministerium waren 2,5 Prozent). Der allgemeine Beitragssatz der gesetzlichen
Krankenversicherung stieg 2025 auf 17,1 Prozent – das bisher höchste Niveau.

Ursachen der Finanzmisere

  • Aanhaltend angespannte finanzielle Lage der GKV
  • Prognostizierte Ausgabensteigerung von rund 6,8 Prozent bei nur 3,7 Prozent Mehreinnahmen
  • Ausgaben steigen damit deutlich schneller als beitragsrelevante Einnahmen
  • Fehlende ausreichende Gegenmaßnahmen der Politik

Rückblick und Reformbedarf

Schon 2024 wurde ein Defizit von rund 4 Milliarden Euro erwartet, begleitet von zahlreichen unterjährigen
Beitragserhöhungen. Die aktuelle Lage erfordert dringend Reformen und kurzfristige Stabilisierungshilfen seitens
der Politik, um die Zukunftsfähigkeit der GKV zu sichern.

Maximaler Monatsbeitrag 2025

Der maximale Beitrag eines Versicherten wird 2025 voraussichtlich über 1.174 Euro monatlich liegen,
abhängig von individuellen Zusatzbeiträgen und der Beitragsbemessungsgrenze von etwa 5.500 Euro.

Mehr dazu auf:

GKV-Finanzlage setzt Kassen unter Druck | Presse | AOK Hessen