Beitrag teilen

Bericht von pnp.de

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken rechnet für 2026 mit einem deutlichen Anstieg der Beiträge in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Die Finanzlage der Krankenkassen ist prekär, einige Kassen drohen mit Insolvenz. Trotz temporärer Überschüsse im ersten Quartal 2025 bleibt die langfristige Situation angespannt.

Geplante Beitragssätze ab 2026

  • Durchschnittlicher Zusatzbeitrag in der GKV: Anstieg von 2,5 % auf 3,0 – 3,1 % (ca. 150 € Mehrbelastung pro Jahr für Durchschnittsverdiener und Arbeitgeber)
  • Ohne Bundesdarlehen in Höhe von 2,3 Mrd. €: Zusatzbeitrag könnte sogar auf 3,3 – 3,4 % steigen
  • Pflegeversicherungsbeitrag: Erhöhung um 0,1 Prozentpunkte

Auswirkungen je Bruttolohn

  • 1500 € Brutto: zusätzliche Kosten 45 – 54 € pro Jahr
  • 2000 € Brutto: zusätzliche Kosten 60 – 72 € pro Jahr
  • 4000 € Brutto: zusätzliche Kosten 120 – 144 € pro Jahr

Reaktionsmöglichkeiten & Reformansätze

  • Notpaket: Warken will Beitragssatzerhöhungen vermeiden und diskutiert den Einsatz weiterer Steuermittel
  • Reformen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Finanzierung
  • Sonderkündigungsrecht für Versicherte bei Beitragserhöhungen

Quelle & mehr Informationen:

2026 steigen die Krankenkassenbeiträge wohl – So viel Geld macht das je nach Gehalt aus