Beitrag teilen

https://www.versicherungsjournal.de berichtet:

Beitragserhöhungen bei der Gothaer
  • Ab 1. Januar 2026 steigen die Beiträge für zwei Budgettarife ohne Sublimits.
  • Grund: erhöhte Leistungsausnutzung durch die Beschäftigten.
Neuer Tarif bei der Barmenia
  • Der bisherige Budgettarif „WellYou“ wird im Neugeschäft eingestellt.
  • Ersetzt wird er durch einen Nachfolgetarif mit Leistungssublimits für Sehhilfen und zahnmedizinische Prophylaxe.
  • Bestandskunden: Der Leistungsumfang bleibt unverändert. Barmenia garantiert den Versicherungsschutz über die gesamte Laufzeit.
Folgen für Vermittler
  • Erhöhter Beratungsaufwand, da Beitragserhöhungen bei gleichbleibenden Leistungskontingenten erklären werden müssen.
  • Hinweis: In der PKV sind nachträgliche Leistungskürzungen nicht möglich – Beiträge müssen dynamisch angepasst werden, um die Kosten zu decken.
Steuerliche Rahmenbedingungen
  • bKV-Beiträge gelten für Arbeitgeber als Betriebsausgaben.
  • Für Arbeitnehmer sind Sachbezüge bis 50 € pro Monat steuerfrei.
  • Ab Januar 2026 führen die höheren Beiträge in der Gothaer-Budgetstufe 1.250 und 1.500 zur vollständigen Versteuerung – der bisherige Steuervorteil entfällt weitgehend.
Empfehlungen
  • Verträge prüfen und gemeinsam mit Steuerexperten beraten, um Auswirkungen zu klären.
  • Gegebenenfalls in günstigere Tarifstufen wechseln.
  • Gothaer-Vertriebspartner informieren ihre Firmenkunden frühzeitig über Beitragsanpassungen und Alternativen, um Planungssicherheit zu gewährleisten.

Mehr dazu auf:

Mehr Beratungsaufwand: Makler warnt vor steigenden bKV-Beiträgen