VdK Saarland fordert pauschale Beihilfe für verbeamtete Menschen
Der Sozialverband VdK Saarland fordert die Einführung einer pauschalen Beihilfe für verbeamtete Menschen, insbesondere für solche mit gesundheitlichen Einschränkungen. Aktuell sind Beamte mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen benachteiligt, da sie sich privat oft nur mit hohen Risikozuschlägen versichern können oder gar nicht aufgenommen werden und daher in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert sind. In der GKV müssen sie jedoch den vollen Krankenversicherungsbeitrag zahlen – sowohl den Arbeitgeber- als auch den Arbeitnehmeranteil – ohne die Beihilfe, die nur bei der privaten Krankenversicherung (PKV) gewährt wird. Dies führt besonders für Beamte in niedrigen Besoldungsgruppen zu einer hohen finanziellen Belastung und stellt eine Kostenfalle dar, die vom Eintritt in den Landesdienst abschreckt.
Hamburger Modell als Vorbild
Das Konzept einer pauschalen Beihilfe, auch bekannt als „Hamburger Modell“, wird bereits in mehreren Bundesländern umgesetzt. Es ermöglicht Beamten eine Wahlfreiheit zwischen GKV und PKV zu fairen Konditionen.
Vorteile für Betroffene
- Spürbare finanzielle Entlastung für Beamte mit geringem Einkommen und gesundheitlichen Problemen
- Insbesondere im Alter werden die Beitragskosten reduziert
- Verbesserte Planbarkeit und Chancengleichheit bei der Krankenversicherung
Kritische Stimmen
- Deutscher Beamtenbund und private Krankenversicherer warnen vor Risiken
- Forderung nach Erhalt des traditionellen Beihilfesystems, um die Beamtenlaufbahn attraktiv zu halten
Aktuelle Lage im Saarland
Derzeit gilt eine Beihilfe von mindestens 50 % für Beamte, die sich privat versichern. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung besteht kein direkter Anspruch auf Beihilfe. Einige Beamte, die aus gesundheitlichen Gründen in der GKV versichert sind, erfahren dadurch eine Ungleichbehandlung.
Ausblick
Die Landesregierung prüft die Einführung einer pauschalen Beihilfe und analysiert die finanziellen Auswirkungen auf den Landeshaushalt. Dabei werden auch mögliche Probleme im föderalen System, etwa bei Wechseln zwischen Bundesländern und den daraus resultierenden Kostentragungen, betrachtet.
Mehr dazu auf: SR – VdK Saarland fordert pauschale Beihilfe