Beitrag teilen

Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) mit erfolgreicher Transformation 2024

Geschäftszahlen und Ergebnis

  • Beitragseinnahmen: 957,3 Mio. € (Vorjahr: 915,3 Mio. €)
  • Leistungserstattungen: 779,1 Mio. €
  • Versicherungsgeschäftliches Ergebnis: 140,0 Mio. €
  • Ergebnisquote: 14,6 %
  • Versicherte gesamt: 317.404 Personen
    • davon 158.869 in der Krankenvollversicherung

Neugeschäft und Tarifneuheiten

  • Starkes Wachstum im Bereich Zusatzversicherung – branchentypische Tendenz
  • Neue Tarifserien 2024:
    • LKH-KlinikUpgrade: stationäre Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte
    • LKH-GesundheitsUpgrade Premium: Krankenvollversicherung
  • Beide Tarife mit sehr guten Bewertungen unabhängiger Ratingagenturen

Eigenkapital und Finanzierung

  • Eigenkapital: 400,8 Mio. € (Senkung durch Nutzung von Gewinnrücklagen)
  • Eigenkapitalquote: 41,9 % (Marktdurchschnitt: ca. 15,6 %)
  • Transformation ohne Mehrbelastung für Kunden – solide finanzielle Basis

Service, Digitalisierung und IT-Modernisierung

  • Einrichtung neuer Serviceeinheiten und Vertriebsmanagement
  • Ausbau digitaler Services:
    • Vermittler- und Kundenportale
    • Online-Antragsstrecken und Schnittstellen
  • Modernisierung der IT-Systemlandschaft in Vertrags- und Leistungsverwaltung

Telemedizinische Leistungen

Seit Anfang 2024 Kooperation mit MD Medicus: Videosprechstunden und Long-/Post-COVID-Beratung ohne zusätzliche Kosten für Versicherte.

Unternehmensprofil und Auszeichnungen

  • Nicht konzerngebundener Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
  • M&M-Rating 2019–2023: 4 von 5 Sternen („sehr gut“)
  • Stiftung Warentest: Testsieger „ZahnUpgrade 90+“ („Sehr gut“)
  • Analysehaus Ascore: Premium-Tarif „LKH-GesundheitsUpgrade“ mit Prädikat „hervorragend“

Mehr dazu auf:

BörsenNEWS.de – OTS: Landeskrankenhilfe V.V.a.G. / LKH mit gutem Neugeschäft