https://www.aok.de berichtet:
Experten und Verbände fürchten Beitragsexplosionen
Experten und Verbände warnen vor steigenden Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland.
Prognosen und Kritik
- Martin Werding (Wirtschaftsweiser) befürchtet, dass die Beitragssätze um bis zu 50 % ansteigen könnten.
- Verena Bentele (Präsidentin des Sozialverbands Deutschland, VDK) fordert eine Erhöhung der Bundeszuschüsse für den Gesundheitsfonds von 14,5 Mrd. € auf 37,7 Mrd. €, um den Zusatzbeitrag um 2,2 Prozentpunkte zu senken.
- Ulrike Elsner (vdek) spricht von einer „kurzfristigen Entlastung auf Pump“.
- Jens Baas (Techniker Krankenkasse) verlangt echte Entlastung durch höhere Herstellerabschläge auf Medikamente und Senkung der Mehrwertsteuer darauf.
- Carola Reimann (AOK-Bundesverband) kritisiert die geplanten Darlehen als unzureichend und potenziell schuldenfördernd.
Haushaltsplan 2025
- Gesundheitsetat: Erhöhung auf 19,3 Mrd. €.
- Überjähriges Darlehen an den Gesundheitsfonds: 2,3 Mrd. €.
- Ausgaben für die GKV: 16,8 Mrd. €.
- Trotz dieser Maßnahmen befürchten Experten weiter steigende Beiträge.
Mehr dazu auf: Experten und Verbände fürchten Beitragsexplosionen | G+G – AOK