https://www.capital.de berichtet: Der Artikel von Selma Schmitt behandelt die Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenkassen, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen hinausgehen. Die Zusatzleistungen umfassen ein breites Spektrum und sind von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Hier sind einige der wichtigsten Themengebiete im… Weiterlesen →
https://www.lifepr.de berichtet: Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen könnten 2025 um bis zu 0,6 Prozentpunkte steigen. Dies würde für viele Versicherte zu erheblichen Mehrkosten führen. Die durchschnittlichen Zusatzbeiträge würden von 1,7 Prozent auf 2,2 bis 2,3 Prozent steigen, was jährliche Mehrkosten… Weiterlesen →
https://www.verbandsbuero.de berichtet: Der Artikel „Ärztliche Wahlleistungen auch bei ambulanten Behandlungen im Krankenhaus möglich“ von news aktuell berichtet über eine neue Regelung im deutschen Gesundheitswesen. Die Privaten Krankenversicherungen (PKV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben bestätigt, dass die neuen sektorengleichen Vergütungen,… Weiterlesen →
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat auf seiner Verbraucherwebseite fünf Gründe aufgeführt, warum die Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Fehler sein kann. Zunächst kann eine Kündigung die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit nicht vollständig abdecken. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor den… Weiterlesen →
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die gesetzliche Pflegeversicherung wird im Jahr 2024 ein Defizit von 1,5 Milliarden Euro aufweisen, das im ersten Quartal 2024 bereits 650 Millionen Euro betragen hat. Für 2025 könnte das Defizit auf 3,4 Milliarden Euro anwachsen, was einer Beitragsanhebung… Weiterlesen →
https://www.diw.de berichtet: Der Artikel bespricht eine Studie, die die Beziehung zwischen Einkommen und Lebenserwartung in Deutschland untersucht. Die Forscher haben die Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) verwendet, um die Sterberisiken von verschiedenen sozioökonomischen Gruppen zu analysieren. Die Ergebnisse bestätigen die… Weiterlesen →
https://www.dasinvestment.com berichtet: Die Unionsfraktion im Bundestag fordert Reformen in der Privaten Krankenversicherung (PKV). Seit über 15 Jahren habe der Gesetzgeber die rechtlichen Grundlagen der Tarifstruktur in der PKV nicht mehr verändert, kritisieren CDU und CSU in einem Antrag auf Drucksache… Weiterlesen →
https://www.braunschweiger-zeitung.de berichtet: Der Artikel beschreibt die Schritte, die man bei einem Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) unternehmen sollte. Es gibt verschiedene Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor ein Wechsel in die PKV möglich ist. Zunächst muss überprüft werden, ob… Weiterlesen →
https://www.cash-online.de berichtet: Die Pflegeversicherung erwartet für das Jahr 2024 ein Defizit von 1,5 Milliarden Euro und für 2025 von 3,4 Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2024 lag das Defizit bei 650 Millionen Euro. Der stellvertretende Vorstandschef des Spitzenverbands der gesetzlichen… Weiterlesen →
https://www.t-online.de berichtet: Der Artikel „Stichwort Umwidmung Steuertrick fürs Homeoffice: Das ist zu beachten“ behandelt die steuerlichen Möglichkeiten für Arbeitsmittel, die zu Hause genutzt werden. Hier sind die wichtigsten Punkte: – **Technische Geräte**: Die Anschaffungskosten von Arbeitsgeräten wie Schreibtisch, Drucker und… Weiterlesen →