das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie PKV

PKV für Beamte: Nur wenige Versicherer überzeugen

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Das Rating Private Krankenvollversicherung (PKV) für Beamte hat Franke und Bornberg erstmals grundlegend analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass nur 2 Prozent aller untersuchten Tarife die Bestnote FFF+ erreichen konnten. Von den 28 Anbietern, die sich um Beamte bemühen,… Weiterlesen →

Reform der Betriebsrente und betrieblicher Krankenversicherung: Wettbewerbsfaktor Fachkräfte

https://www.pfefferminzia.de berichtet: Der Artikel diskutiert die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) für Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat einen Entwurf zur Reform des Betriebsrentenstärkungsgesetzes vorgelegt, um die Verbreitung der bAV zu fördern…. Weiterlesen →

Gerichtsurteil: Kinderärztin zu hoher Entschädigung verurteilt

https://www.anwalt.de berichtet: Das Oberlandesgericht Köln hat am 04.12.2023 eine Kinderärztin verurteilt, an einen Mandanten einen Pflegemehraufwand in Höhe von 830.625,20 Euro für den Zeitraum von Mai 2005 bis 31.12.2020 zu zahlen. Der Mandant wurde im ersten Lebensmonat fehlerhaft behandelt und… Weiterlesen →

Reichensteuer und Krankenversicherung: Ein Blick über die Grenzen

https://taz.de berichtet: Der Artikel „Reichensteuer und Krankenversicherung: Mehr Geld für viele“ diskutiert die Ungleichheiten in der Steuer- und Krankenversicherung in Deutschland und vergleicht sie mit den Systemen in Österreich und der Schweiz. Die OECD hat festgestellt, dass die steuerliche Belastung… Weiterlesen →

Gerichtsurteil: Allianz-Versicherung muss unzulässige Rabattklauseln zurücknehmen

https://ooe.arbeiterkammer.at berichtet: Das Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) hat in einem aktuellen Urteil die Dauerrabattklausel der Allianz Elementar Versicherungs AG für unzulässig erklärt. Die Klausel war benachteiligend, da sie den Prozentsatz der Rückzahlungsverpflichtung für die ersten drei Jahre unverändert auf 60… Weiterlesen →

DKV Deutsche Krankenversicherung widerruft Berufsunfähigkeit und anerkennt Krankentagegeldanspruch nach rechtlicher Intervention

https://www.anwalt.de berichtet: Die DKV Deutsche Krankenversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft außergerichtlich den Krankentagegeldanspruch eines Versicherten anerkannt und die zuvor behauptete Berufsunfähigkeit widerrufen. Der Versicherungsnehmer hatte eine private Krankenversicherung, die eine Krankentagegeldversicherung beinhaltete. Nachdem… Weiterlesen →

Der Fall Heinz Hoenig: Die bittere Realität ohne Krankenversicherung

https://www.derwesten.de berichtet: Der deutsche Schauspieler Heinz Hoenig ist an einer bakteriellen Infektion erkrankt und musste am 13. Mai eine lebensnotwendige Operation an der Speiseröhre durchführen. Der Streit um die Krankenkasse und die nicht getragenen Kosten steht symbolisch für Tausende Deutsche,… Weiterlesen →

Pflegezusatzversicherungen: Was man wissen sollte

https://www.br.de berichtet: Der Artikel diskutiert die Herausforderungen und Probleme der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland. Die Pflegeversicherung soll keine „Erben-Schutzversicherung“ sein, sondern nur die notwendigen Kosten decken. Dies bedeutet, dass Pflegebedürftige oft einen Eigenanteil zahlen müssen, der beträchtlich sein kann. Private… Weiterlesen →

Neue Bewertungsmaßstäbe: F&B-Rating für Privaten Krankenversicherungsschutz von Beamten

https://www.dasinvestment.com berichtet: Der Artikel von Franke und Bornberg (F&B) behandelt die Private Krankenversicherung (PKV) für Beamte und Beamtenanwärter. F&B hat erstmals ein Rating für diese Zielgruppe erstellt, um die Vielfalt der Tarife und Bausteine zu strukturieren und zu bewerten. Mehr… Weiterlesen →

Welche Versicherungen sind im Studium wirklich wichtig?

https://www.spiegel.de berichtet: Die Krankenversicherung ist in Deutschland eine Pflicht, die während des Studiums in der Regel durch die Eltern abgedeckt ist. Jedoch gilt dies nur, wenn man nebenher nicht zu viel arbeitet oder das Studium abbricht und bis zum 25…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »