das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Autor aeck

EIOPA-Stresstest 2024: Versicherungen beweisen Stabilität in Extremszenario

https://www.cash-online.de berichtet: Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) hat am 17. Dezember 2024 die Ergebnisse ihres Stresstests 2024 für Versicherungsunternehmen veröffentlicht. Demnach haben sich die europäische Versicherungsbranche und die sieben deutschen Versicherungsgruppen in dem betrachteten… Weiterlesen →

Die finanzielle Basis des deutschen Gesundheitssystems: Ein Solidarsystem im Fokus

https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Die Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems basiert auf einem Solidarsystem, bei dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber gemeinsam die Gesundheitskosten für alle gesetzlich Versicherten tragen. Die Beiträge, die 14,6 Prozent des Einkommens betragen, werden zur Hälfte von Arbeitnehmern und zur Hälfte… Weiterlesen →

TK erhöht Zusatzbeitrag auf 2,45 Prozent: Schlechte Nachrichten für Versicherte

https://www.focus.de berichtet: Die Techniker Krankenkasse (TK) wird ab dem 1. Januar 2025 deutlich teurer. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, den Zusatzbeitrag massiv auf 2,45 Prozent zu erhöhen, nachdem er im Vorjahr bei 1,2 Prozent lag. Dieser Anstieg bringt den Gesamtbeitragssatz auf… Weiterlesen →

Starker Anstieg der Zusatzbeiträge: Krankenkassen unter Druck

https://www.aerztezeitung.de berichtet: Die größten deutschen Krankenkassen haben in den letzten Tagen ihre Zusatzbeiträge für das kommende Jahr festgelegt, und die Tendenz ist eindeutig: starke Steigerungen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag, der von 1,7 auf 2,5 Prozent ansteigt, wird von den meisten Kassen… Weiterlesen →

Techniker Krankenkasse hebt Zusatzbeitrag auf 2,45 Prozent an

https://www.zeit.de berichtet: Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren Zusatzbeitrag 2025 auf 2,45 Prozent angehoben, nachdem er in diesem Jahr bei 1,2 Prozent gelegen hatte. Diese Entscheidung wurde vom Verwaltungsrat getroffen und betrifft 11,8 Millionen Versicherte. Die Erhöhung wird durch starke… Weiterlesen →

Krankenkassenbeiträge in Deutschland: Beitragsschock ab Januar 2025

https://www.capital.de berichtet: Der Artikel von Bernhard Albrecht thematisiert die bevorstehende Erhöhung der Krankenkassenbeiträge in Deutschland. Ab Januar 2025 werden die durchschnittlichen Beiträge auf 17,1 Prozent steigen, was als ‚Beitragsschock‘ bezeichnet wird. Die Kostentreiber sind hauptsächlich Krankenhausbehandlungen, Ausgaben für Pflegepersonal und… Weiterlesen →

SDK und Stuttgarter fusionieren: Ein Zusammenschluss auf Augenhöhe

https://www.finanzwelt.de berichtet: Die SDK und die Stuttgarter haben im Oktober 2024 ihre Pläne für eine Fusion bekannt gegeben, die als Zusammenschluss auf Augenhöhe beschrieben wird. Das Ziel ist, ein wachstumsorientiertes und zukunftsfähiges Unternehmen zu schaffen, das sich an den Bedürfnissen… Weiterlesen →

Hannoversche bringt neue Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt

https://www.cash-online.de berichtet: Die Hannoversche Lebensversicherung hat ihr Portfolio um eine neue Grundfähigkeitsversicherung erweitert, die den Verlust grundlegender Fähigkeiten absichert. Kunden können zwischen einem Basis- und einem Premium-Tarif wählen. Der Basis-Tarif deckt 18 elementare Fähigkeiten wie Sprechen, Gehen, die Nutzung eines… Weiterlesen →

Beitragsentlastungstarife in der PKV: Ein Weg zu bezahlbarer Absicherung im Alter

https://www.pfefferminzia.de berichtet: Der Artikel thematisiert die steigenden Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) im Alter und die Möglichkeiten, diese Belastung zu reduzieren. Versicherungsmakler wie Sven Hennig betonen, dass Gesundheitskosten weiter steigen werden und daher eine private Absicherung wichtig ist, um… Weiterlesen →

Beitragserhöhmung 2025: Gesetzliche Krankenkassen heben Zusatzbeitrag an

https://www.swr.de berichtet: Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland werden 2025 deutlich steigen. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz wird um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent erhöht, was bedeutet, dass Versicherte mit höheren Einnahmen mehr Geld für die Krankenversicherung zahlen müssen. Dieser Anstieg… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »