das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie PKV

3.108 Euro Eigenanteil: Pflegeversicherung gerät weiter unter Druck

Steigende Eigenanteile in der stationären Pflege Der Artikel von Achim Nixdorf auf procontra-online berichtet über die wachsenden Eigenanteile in Pflegeheimen und den damit verbundenen Druck auf die Soziale Pflegeversicherung (SPV). Zahlen und Fakten für 2025 Durchschnittlicher monatlicher Eigenanteil (1. Jahr):… Weiterlesen →

M&M Rating 2025: Analyse der Beitragsstabilität in der PKV

Versicherungsjournal.de berichtet: Studie: M&M Rating PKV Beitragsstabilität 2025 Das „M&M Rating PKV Beitragsstabilität 2025“ der Morgen & Morgen GmbH analysierte 1.118 Tarifkombinationen für private Krankenvollversicherungen von 29 Anbietern in Deutschland. Bewertet wurden die durchschnittlichen Beitragsanpassungen der letzten fünf Jahre inklusive… Weiterlesen →

Analyse der PKV-Entwicklung 2024: Wachstum, Herausforderungen und Marktdynamik

Quelle: PROCONTRA online (https://www.procontra-online.de) Entwicklung der Vollversicherten in der PKV 2024 Nach einer zwölfjährigen Stagnation stieg die Zahl der Vollversicherten in der privaten Krankenversicherung (PKV) zum zweiten Mal in Folge um 0,3 Prozent auf insgesamt 8,74 Millionen Menschen. Trotz deutlich… Weiterlesen →

OLG Frankfurt: Private Krankenversicherung verpflichtet zur Kostenübernahme für trifokale Linsen bei Grauem Star

Rechtsprechung: Kostenübernahme trifokaler Linsen bei Grauem Star Quelle: rechtundpolitik.com Fall und Verfahrensgang Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 7 U 40/21) entschied, dass eine private Krankenversicherung die Kosten für die Implantation trifokaler Linsen bei einem Grauen Star übernehmen muss. Im… Weiterlesen →

BSG ruft EuGH an: Prüfung der Rentenzuschläge bei ausländischer Pflichtversicherung

Rechtundpolitik.com berichtet: Das Bundessozialgericht (BSG) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Fragen zur Vereinbarkeit der Versagung oder Kürzung eines Rentenzuschlags mit der europäischen Niederlassungsfreiheit vorgelegt. Im konkreten Fall bezieht ein Rentner mit Wohnsitz in den Niederlanden eine deutsche Rente und ist… Weiterlesen →

INTER Versicherungsgruppe verzeichnet nachhaltiges Wachstum im Geschäftsjahr 2024

INTER Versicherungsgruppe verzeichnet solides Geschäftsjahr 2024 Die INTER Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein solides Ergebnis erzielt. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen leicht, und das Eigenkapital wurde weiter gestärkt. Der Jahresüberschuss erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr, was vor allem auf… Weiterlesen →

Überlastete Notaufnahmen und lange Wartezeiten: Gesetzlich Versicherte in der Warteschleife

Facharzt-Termine: Lange Wartezeiten für Gesetzlich Versicherte Gesetzlich Versicherte in Deutschland stehen häufig vor ausgedehnten Wartezeiten auf Facharzttermine. Betroffene weichen daher oft auf alternative Wege aus, um schneller versorgt zu werden. Ergebnisse der Verivox-Umfrage Jeder fünfte Bürger (20 %) verzichtet wegen… Weiterlesen →

Wechsel von der PKV in die GKV ab 55 Jahren: Einschränkungen und Herausforderungen

Wechsel von der PKV in die GKV ab 55 Jahren Quelle: Capital.de Der Wechsel von der Privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für Personen ab 55 Jahren gesetzlich stark eingeschränkt und in den meisten Fällen nahezu unmöglich…. Weiterlesen →

Private Pflegeversicherung: Warum Sie sich lohnen kann

Private Pflegeversicherung: Relevanz und Vorteile Die private Pflegeversicherung gewinnt in Deutschland angesichts steigender Pflegekosten und einer wachsenden Versorgungslücke zunehmend an Bedeutung. Während die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der tatsächlichen Kosten übernimmt, schließt die private Zusatzversicherung diese Lücke und schützt… Weiterlesen →

Pflegeunterstützungsgeld: Rahmenbedingungen und Antragstellung leicht gemacht

Pflegeunterstützungsgeld im Überblick Pflegeunterstützungsgeld ist eine staatliche Lohnersatzleistung für berufstätige Arbeitnehmer, die kurzfristig bis zu 10 Arbeitstage im Kalenderjahr freigestellt werden, um akut einen nahen Angehörigen in einer plötzlichen Pflegesituation zu betreuen oder die Pflege zu organisieren. Die Leistung wird… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge