das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie PKV

Versicherungspflicht in der GKV bei Elternzeit-Teilzeit über 50 Prozent – Urteil des LSG Baden-Württemberg

Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 25. Juni 2025 Az.: L 5 KR 2893/24 Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat klargestellt, dass privat Versicherte, die ihre Arbeitszeit infolge von Elternzeit auf mehr als 50 Prozent reduzieren, nicht mehr von der Versicherungspflicht in… Weiterlesen →

Teilzeitarbeit ermöglicht Wechsel von PKV in die gesetzliche Krankenkasse

Gegen-Hartz.de berichtet Der Artikel behandelt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg zum Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (GKV) durch Teilzeitarbeit. Sachverhalt Bis 2016 war die Klägerin vollzeitbeschäftigt und privat krankenversichert, da ihr… Weiterlesen →

Elektronische Patientenakte: Neue Regelungen und Nutzung für Privatversicherte

https://www.apotheken-umschau.de berichtet: Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) Ende April 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Versicherte bundesweit eingeführt worden. Ab Oktober 2026 sind Behandlerinnen und Behandler gesetzlich verpflichtet, Daten in die ePA einzutragen. Angebote für Privatversicherte Für privat… Weiterlesen →

Zehn-Punkte-Plan: Wie sich die PKV eine gute Pflegeversicherung vorstellt

Pfefferminzia.de berichtet: Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat angesichts der bevorstehenden Pflegereform einen umfassenden Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, der einen grundlegenden Wandel in der Pflegefinanzierung fordert. Im Kern plädiert die PKV für einen Paradigmenwechsel hin zu mehr Eigenverantwortung und einer stärkeren… Weiterlesen →

Prävention statt Reparatur: So kann Prävention GKV und PKV vor dem Kostenschreck retten

https://www.pfefferminzia.de berichtet: Prävention statt Reparatur Der Artikel „Prävention statt Reparatur“ diskutiert die Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems, das durch den demografischen Wandel und steigende Kosten belastet wird. Ein zentraler Punkt ist die Notwendigkeit, den Fokus von reinen Reparaturmaßnahmen auf Prävention und… Weiterlesen →

Rente: Wer diese Frist verpasst, zahlt doppelt

Verschärfte Zugangsvoraussetzungen zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) Ein Urteil des Landessozialgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat die Anforderungen für den Zugang zur KVdR deutlich verschärft. Ab sofort gilt die sogenannte 9/10-Regel: 9/10-Regel (§ 5 Abs. 1 Nr. 11 SGB V): In der zweiten… Weiterlesen →

BaFin unterscheidet zunehmende Risiken bei dynamischen Hybridprodukten im Lebensversicherungsmarkt

https://www.asscompact.de berichtet: BaFin bemängelt Risiken für Verbraucher bei dynamischen Hybridprodukten Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat in einer Untersuchung festgestellt, dass dynamische Hybridprodukte im Neugeschäft von Lebensversicherern zunehmend an Bedeutung gewinnen, jedoch auch Risiken für Verbraucher bergen. Diese Produkte kombinieren… Weiterlesen →

Gericht stoppt Nachforderung: Versicherung verliert Spielraum, Privatversicherte gewinnen Rechtssicherheit

https://www.pressebox.de berichtet Urteil des Landgerichts Duisburg: Das Landgericht Duisburg hat klargestellt, dass private Krankenversicherer nicht unbegrenzt lange warten dürfen, um auf Antragsunvollständigkeiten oder -verschleierungen rückwirkend mit Beitragserhöhungen oder Zuschlägen zu reagieren. Mehr dazu auf Pressebox: Gericht stoppt Nachforderung, Versicherung verliert… Weiterlesen →

Droht Deutschland eine Auswanderungswelle? Welche Folgen die vorgeschlagene gesetzliche Rentenpflicht für Selbstständige haben könnte

Rentenversicherungspflicht für Selbstständige ab 2025 Die ab 2025 geplante Rentenversicherungspflicht für neu gegründete Selbstständige in Deutschland führt zu kontroversen Diskussionen. Laut Koalitionsvertrag sollen Gründer verpflichtet werden, sich entweder gesetzlich oder mit einer gleichwertigen privaten Vorsorge abzusichern. Der Beitragssatz für die… Weiterlesen →

Neuerungen bei privat Krankenversicherten ab 2026

Neuerungen im Verfahren für private Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ab 2026 Ab dem 1. Januar 2026 wird das Papierbescheinigungsverfahren für die Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung (PKV) durch ein elektronisches Übermittlungsverfahren ersetzt. Ein umfassender Datenaustausch zwischen den privaten Krankenversicherungen, dem… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »