https://www.asscompact.de berichtet: BaFin bemängelt Risiken für Verbraucher bei dynamischen Hybridprodukten Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat in einer Untersuchung festgestellt, dass dynamische Hybridprodukte im Neugeschäft von Lebensversicherern zunehmend an Bedeutung gewinnen, jedoch auch Risiken für Verbraucher bergen. Diese Produkte kombinieren… Weiterlesen →
https://www.pressebox.de berichtet Urteil des Landgerichts Duisburg: Das Landgericht Duisburg hat klargestellt, dass private Krankenversicherer nicht unbegrenzt lange warten dürfen, um auf Antragsunvollständigkeiten oder -verschleierungen rückwirkend mit Beitragserhöhungen oder Zuschlägen zu reagieren. Mehr dazu auf Pressebox: Gericht stoppt Nachforderung, Versicherung verliert… Weiterlesen →
Rentenversicherungspflicht für Selbstständige ab 2025 Die ab 2025 geplante Rentenversicherungspflicht für neu gegründete Selbstständige in Deutschland führt zu kontroversen Diskussionen. Laut Koalitionsvertrag sollen Gründer verpflichtet werden, sich entweder gesetzlich oder mit einer gleichwertigen privaten Vorsorge abzusichern. Der Beitragssatz für die… Weiterlesen →
Neuerungen im Verfahren für private Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ab 2026 Ab dem 1. Januar 2026 wird das Papierbescheinigungsverfahren für die Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung (PKV) durch ein elektronisches Übermittlungsverfahren ersetzt. Ein umfassender Datenaustausch zwischen den privaten Krankenversicherungen, dem… Weiterlesen →
https://www.mainpost.de berichtet: Bedeutung einer Reisekrankenversicherung Der Artikel thematisiert die Bedeutung einer Reisekrankenversicherung für Urlaubsreisen ins Ausland. Unerwartete Erkrankungen oder Unfälle wie Knochenbrüche oder Herzinfarkte können im Urlaub erhebliche finanzielle Belastungen verursachen. Krankenhausaufenthalte im Ausland kosten schnell mehrere Tausend Euro, Rücktransporte… Weiterlesen →
Versicherungsjournal.de berichtet: Map-Report 939 – Solvenzquoten der PKV 2024 Der Map-Report 939 analysiert die Finanzstärke der privaten Krankenversicherer (PKV) im Jahresabschluss 2024 anhand der Netto-SCR-Solvenzquoten (ohne Übergangsmaßnahmen und Volatilitätsanpassung). Die durchschnittliche Quote der Branche liegt bei 483 % und ist… Weiterlesen →
https://www.haufe.de berichtet: Elektronisches Übermittlungsverfahren ab 2026 Ab dem 1. Januar 2026 wird das bisherige Papierbescheinigungsverfahren für die Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung (PKV) durch ein elektronisches Übermittlungsverfahren ersetzt. Dieser Datenaustausch findet zwischen den Unternehmen der PKV, der Finanzverwaltung und… Weiterlesen →
Gegen-Hartz.de berichtet: Urteil vom 25. März 2025 Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit einem Urteil vom 25. März 2025 eine bedeutende Entscheidung getroffen, die es älteren privatversicherten Rentnern ermöglicht, in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zurückzukehren. Der Fall betrifft einen über achtzigjährigen… Weiterlesen →
BaFin berichtet: Sterbetafel PKV-2026 veröffentlicht Die BaFin hat die Sterbetafel PKV-2026 veröffentlicht, die vom Verband der privaten Krankenversicherung erstellt wurde. Die Sterbewahrscheinlichkeiten in dieser neuen Tabelle sind gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert geblieben. Wesentliche Inhalte der Sterbetafel PKV-2026 Die Sterbetafeln… Weiterlesen →
Bericht von morgenpost.de Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf und weitere SPD-Vertreter fordern eine stärkere finanzielle Beteiligung von Gutverdienenden an der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dabei schlagen sie vor, die Beitragsbemessungsgrenze von derzeit 5.512,50 Euro auf ein Niveau anzuheben, das der Rentenversicherung… Weiterlesen →