Neue Leistungen im GKV-Leistungskatalog ab 2025 Der Artikel informiert über Neuerungen im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab 2025, verbunden mit Beitragssteigerungen. Zum 1. Juli 2025 erhöhen mehrere kleinere Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag, größere Anbieter dürften zum Jahreswechsel folgen. Dennoch profitieren… Weiterlesen →
https://background.tagesspiegel.de berichtet: Der Haushaltsentwurf 2025 sieht vor, den Beitragsdruck in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) vorläufig zu senken. Die dafür bereitgestellten Finanzmittel müssen später jedoch zurückgezahlt werden. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zeigt sich enttäuscht und strebt… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Finanzielle Lage und beabsichtigte Darlehen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken äußerte sich auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2025 zur finanziellen Situation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV). Sie betonte, dass die im Haushaltsentwurf 2025 vorgesehenen Darlehen… Weiterlesen →
GKV lehnt Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung ab Begründung der GKV Der GKV-Spitzenverband argumentiert in einem Positionspapier, dass die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung keine Aufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sei. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Weiterbildungen erfordere diese keinen zusätzlichen Anreiz… Weiterlesen →
https://www.nius.de berichtet: Der Artikel beschreibt die wachsenden strukturellen und finanziellen Herausforderungen des deutschen Sozialstaats, insbesondere in den Bereichen Rente, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung. Die Kosten steigen in allen sozialen Sicherungssystemen ungebremst, während notwendige Reformen ausbleiben oder lediglich an Kommissionen und Expertengremien… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Ausgangslage Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) warnen vor weiter steigenden Beitragssätzen und fordern umfassende Reformen bei der Arzneimittelpreisbildung. Beim Hauptstadtkongress 2025 kritisierte Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, die bisherigen Regierungspläne als unzureichend, um die Beitragsspirale zu stoppen. Forderungen… Weiterlesen →
Capital.de berichtet Der Artikel erklärt, dass mehrere gesetzliche Krankenkassen zum Juli 2025 erneut ihre Zusatzbeiträge erhöhen werden. Laut dem GKV-Spitzenverband planen sechs Kassen, ihre Beiträge anzuheben, wobei die genauen Kassen noch nicht abschließend bekannt sind. Geplante Beitragserhöhungen im Überblick BKK… Weiterlesen →
Rentenversicherungspflicht für Selbstständige ab 2025 Die ab 2025 geplante Rentenversicherungspflicht für neu gegründete Selbstständige in Deutschland führt zu kontroversen Diskussionen. Laut Koalitionsvertrag sollen Gründer verpflichtet werden, sich entweder gesetzlich oder mit einer gleichwertigen privaten Vorsorge abzusichern. Der Beitragssatz für die… Weiterlesen →
Neuerungen im Verfahren für private Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ab 2026 Ab dem 1. Januar 2026 wird das Papierbescheinigungsverfahren für die Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung (PKV) durch ein elektronisches Übermittlungsverfahren ersetzt. Ein umfassender Datenaustausch zwischen den privaten Krankenversicherungen, dem… Weiterlesen →
https://www.mainpost.de berichtet: Bedeutung einer Reisekrankenversicherung Der Artikel thematisiert die Bedeutung einer Reisekrankenversicherung für Urlaubsreisen ins Ausland. Unerwartete Erkrankungen oder Unfälle wie Knochenbrüche oder Herzinfarkte können im Urlaub erhebliche finanzielle Belastungen verursachen. Krankenhausaufenthalte im Ausland kosten schnell mehrere Tausend Euro, Rücktransporte… Weiterlesen →