https://www.bundesgesundheitsministerium.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr 2024 ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro erzielt. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen zum Halbjahresende rund 6,2 Milliarden Euro. Die Einnahmen beliefen sich auf 159,1 Milliarden Euro, während die Ausgaben 161,3… Weiterlesen →
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) belief sich im ersten Halbjahr 2024 auf über 2,2 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz lag im August bei 1,78 Prozent. Die Finanzreserven der Kassen betrugen rund 6,2 Milliarden Euro, was 0,23 Monatsausgaben… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland verschlechtert sich weiter. Laut den KV-45-Zahlen für das 1. Halbjahr 2024 haben die 95 Krankenkassen ein Defizit in Höhe von 2,2 Milliarden Euro eingefahren. Die Finanzreserven betrugen zum Halbjahresende 6,2… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat bestätigt, dass die durch den Schiedsspruch festgesetzte neue Vergütung auch für Impfungen gilt, die per Satzungsleistung abgerechnet werden. Diese freiwilligen Leistungen der Krankenkassen sind durch die »Ergänzungsvereinbarung Grippeschutzimpfung in der Apotheke ab 18… Weiterlesen →
https://www.pfefferminzia.de berichtet: Viele Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung sowie ein überraschend großer Teil der Privatversicherten befürworten die Abschaffung des dualen Systems in Deutschland. Eine aktuelle Umfrage des NDR zeigt, dass 82 Prozent der gesetzlich Versicherten und 57 Prozent der Privatversicherten das… Weiterlesen →
https://pharma-fakten.de berichtet: Der Artikel beschreibt die finanzielle Unterfinanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch den Bund bei der gesundheitlichen Versorgung von Bürgergeldbeziehenden. Die Ausgaben der GKV für diese Gruppe lagen im Jahr 2022 um 9,2 Milliarden Euro höher als die gezahlten… Weiterlesen →
https://www.ndr.de berichtet: Die Umfrage der #NDRfragt zeigt, dass die Mehrheit der Befragten das System mit gesetzlicher und privater Krankenversicherung als ungerecht empfindet. Besonders deutlich wird der Unterschied bei der Wartezeit auf einen Haus- oder Facharzttermin: 40 Prozent der gesetzlich Versicherten… Weiterlesen →
https://www.evangelische-zeitung.de berichtet: Der Bundesrechnungshof kritisiert die geplante Finanzierung der Krankenhausreform durch die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Nach Ansicht des Bundesrechnungshofs ist die Finanzierung von Krankenhausstrukturen keine Aufgabe der GKV, die nur die Kosten für die Behandlung ihrer Versicherten und den Betrieb… Weiterlesen →
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Bei den gesetzlichen Krankenversicherungen klafft ein großes Finanzloch, das durch eine Kostenexplosion verursacht wurde. Allein im ersten Quartal 2024 stiegen die Leistungsausgaben um 7,5 Prozent, was zu Mehrausgaben von 5,32 Milliarden Euro führte. Der Kostenanstieg betraf alle Bereiche,… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Bundesrechnungshof kritisiert in einem Bericht die geplante Finanzierung des Transformationsfonds im Rahmen der Krankenhausreform. Der Fonds soll Umstrukturierungen von Kliniken unterstützen und soll von Bund und Ländern jeweils hälftig finanziert werden. Die Bundeshälfte von 25 Milliarden Euro… Weiterlesen →