https://www.fr.de berichtet: Warnung vor steigenden Sozialabgaben Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem drastischen Anstieg der Sozialabgaben in Deutschland. Aktuell betragen die Abgaben für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammen etwa 42 Prozent des Bruttoeinkommens. Ohne tiefgreifende Reformen könnten sie in den… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Experten und Verbände fürchten Beitragsexplosionen Experten und Verbände warnen vor steigenden Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Prognosen und Kritik Martin Werding (Wirtschaftsweiser) befürchtet, dass die Beitragssätze um bis zu 50 % ansteigen könnten. Verena Bentele (Präsidentin… Weiterlesen →
IKK classic fordert dringende Stabilisierung der GKV Der Verwaltungsrat der IKK classic hat sich in einer Pressemitteilung an die Bundesregierung gewandt und warnt vor einer zunehmenden Finanzkrise der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im aktuellen Bundeshaushalt 2025 findet sich laut IKK classic… Weiterlesen →
Bericht von pnp.de Bundesgesundheitsministerin Nina Warken rechnet für 2026 mit einem deutlichen Anstieg der Beiträge in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Die Finanzlage der Krankenkassen ist prekär, einige Kassen drohen mit Insolvenz. Trotz temporärer Überschüsse im ersten Quartal 2025 bleibt… Weiterlesen →
Ärzte Zeitung berichtet Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt auf einem Sommerfest rasche Reformen der Sozialversicherungen an. Er spricht sich dafür aus, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Soziale Pflegeversicherung (SPV) möglichst umgehend zu reformieren, damit der Sozialstaat bezahlbar bleibt und die… Weiterlesen →
abgeordnetenwatch.de berichtet: Finanzierungslücke in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Pauschalzahlung des Bundes: Der Bund leistet für Bürgergeldempfänger nur eine Pauschale an die GKV, die die tatsächlichen Kosten nicht deckt. Unterdeckung: Jährlich ergeben sich rund 10 Milliarden Euro Defizit. Folge: Höhere Sozialabgaben… Weiterlesen →
Versicherungsjournal berichtet Wechselsaldo 2024 erreicht 15-Jahres-Hoch Im Jahr 2024 war der Wechselsaldo von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur privaten Krankenvollversicherung (PKV) erneut positiv und erreichte mit etwa 78.300 Versicherten ein 15-Jahres-Hoch, wie der Rechenschaftsbericht des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband)… Weiterlesen →
FR.de berichtet: Debatte um die Bürgerversicherung Der Artikel stellt die Position des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze, in den Mittelpunkt. Seit 2009 SPD-Bundestagsabgeordneter und seit drei Jahren Regierungsbeauftragter für die Belange der Patientinnen und Patienten, fordert Schwartze eine grundlegende Reform… Weiterlesen →
Nachrichten-heute.net berichtet: Existenzielle Krise der Pflegeversicherung Die DAK-Gesundheit warnt vor einer tiefen finanziellen Schieflage der sozialen Pflegeversicherung, 30 Jahre nach ihrer Gründung. DAK-Vorstandschef Andreas Storm bezeichnet die Lage in der „Rheinischen Post“ als weitaus gravierender als bisher angenommen und fordert… Weiterlesen →
Haufe.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einer tiefgreifenden Reform, ausgelöst durch eine dramatische Finanzlücke, die der Bundesrechnungshof bis 2029 auf über zwölf Milliarden Euro schätzt. Diese Finanzierungslücke zwingt die Politik zum schnellen Handeln, da die derzeitigen Beitragserhöhungen und… Weiterlesen →