Versichertenentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum 1. Quartal 2025 Zum 1. April 2025 zählte die GKV fast 74,48 Millionen Versicherte. Das entspricht einem Branchenwachstum von rund 0,3 Prozent bzw. etwa 210.400 Personen. Allerdings konnten nur 30 von 94 Krankenkassen… Weiterlesen →
GKV-Finanzen: Strukturreformen und Arzneimittelversorgung als Schlüssel zur Stabilisierung Quelle: Presseportal (Pharma Deutschland) Finanzlage der GKV Im ersten Quartal 2025 erzielte die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro. Dieser kurzfristige Erfolg darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die… Weiterlesen →
Bericht von aerzteblatt.de SPD fordert Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze Tim Klüssendorf, kommissarischer SPD-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter, hat sich vor dem Hintergrund der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen für eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung ausgesprochen. Aktuelle vs. geplante Grenze Derzeitige Beitragsbemessungsgrenze… Weiterlesen →
TradingView berichtet: Der CDU-Wirtschaftsrat lehnt den Vorschlag der SPD ab, die Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) anzuheben, um Besserverdienende stärker zu belasten. Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates, führt folgende Punkte an: Höhere Beiträge verteuern den Faktor Arbeit und schwächen… Weiterlesen →
CDU lehnt SPD-Vorschlag für höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener ab Quelle: Deutsches Ärzteblatt (https://www.aerzteblatt.de) CDU-Position Der kommissarische CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wies den Vorschlag der SPD zurück, die Beitragsbemessungsgrenze für Gutverdiener anzuheben. Er betonte: Eine solche Maßnahme sei nicht im Koalitionsvertrag verankert…. Weiterlesen →
https://www.tk.de berichtet: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, deren Ursachen seit Jahren bekannt sind. Die Ausgaben steigen deutlich stärker als die Einnahmen, was seit Jahresbeginn 2024/2025 zu einer nachhaltigen Finanzierungslücke führt. Die bisherigen Finanzreserven sind… Weiterlesen →
SPD-Generalsekretär fordert höhere GKV-Beiträge für Topverdiener Der kommissarische SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat vorgeschlagen, die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) anzuheben, um die finanzielle Lage der Krankenkassen zu verbessern. Er argumentiert, dass Gutverdiener, die aktuell den Höchstbeitrag zahlen, durchaus in der… Weiterlesen →
https://www.fr.de berichtet: Anstieg der Zusatzbeiträge 2025 Obwohl der allgemeine Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen bei 14,6 % konstant bleibt, hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2025 auf 2,5 % festgelegt – das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als… Weiterlesen →
Überschuss im ersten Quartal 2025 Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erzielten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro. Im Vergleichszeitraum 2024 wurde noch ein Defizit von 776 Millionen Euro verzeichnet. Finanzreserven Ende März 2025 beliefen sich die… Weiterlesen →
https://www.jura.cc berichtet: Hintergrund Ein Augenarzt aus Solingen bot über ein Online-Portal (Jameda) kurzfristige Termine für gesetzlich Versicherte nur gegen eine Selbstzahlung von 150 Euro an, da sonst monatelange Wartezeiten drohten – selbst bei Notfällen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen intervenierte, nachdem der… Weiterlesen →