https://www.pressebox.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen im ständigen Wettbewerb um Versicherte. Ein aktuelles Rating zeigt, dass günstige Beiträge allein nicht mehr ausreichen, um eine Spitzenplatzierung zu erzielen. Entscheidend ist vielmehr das Gesamtpaket, das über die gesetzlichen Standardleistungen hinausgeht…. Weiterlesen →
https://www.datev-magazin.de berichtet: Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat in einer Entscheidung vom 21. Oktober 2024 festgestellt, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) keine Kosten für die Ausbildung eines Haushundes zum Autismus-Assistenzhund übernehmen muss. Die Klägerin, eine 49-jährige Frau mit Autismus, hatte sich… Weiterlesen →
https://www.apotheke-adhoc.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Notwendigkeit einer Reform im Gesundheitswesen und kritisiert das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) als nicht ausreichend. Der vdek (Verband der Ersatzkassen) betont, dass das GVSG „nicht mehrheitsfähig und damit Geschichte“ ist, aber gleichzeitig besteht weiterhin großer Handlungsbedarf… Weiterlesen →
https://www.versicherungsmagazin.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, die zu steigenden Beiträgen führen werden. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur GKV wird 2025 um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen, um die angespannte Finanzlage der Kassen zu decken…. Weiterlesen →
https://www.sueddeutsche.de berichtet: Der Artikel berichtet über die erwarteten steigenden Kosten für die Gesundheitsversorgung und deren Auswirkungen auf die gesetzlichen Krankenkassen. Im neuen Jahr dürfte der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent ansteigen, wie das Bundesgesundheitsministerium… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den künftigen allgemeinen Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das Jahr 2025 offiziell im Bundesanzeiger veröffentlicht. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird 2025 bei 2,5 Prozent liegen, was eine Erhöhung um 0,8 Prozentpunkte gegenüber dem… Weiterlesen →
https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, dass die Beiträge für die Pflegeversicherung ab 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte steigen sollen. Dies sei notwendig, um die Pflegekassen vor einer wirtschaftlichen Krise zu schützen und die Finanzsituation zu stabilisieren…. Weiterlesen →
https://www.news.de berichtet: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland wird im Jahr 2025 auf 2,5 Prozent steigen, was einem Anstieg von 0,8 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2024 entspricht. Diese Erhöhung wurde vom Bundesgesundheitsministerium im Bundesanzeiger bekannt gegeben und… Weiterlesen →
https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Die Sozialversicherung in Deutschland wird 2025 durch erhebliche Änderungen in den Beitragsbemessungsgrenzen und Zusatzbeiträgen geprägt. Hier sind die wichtigsten Punkte: – **Beitragsbemessungsgrenze (BBG)**: Die BBG in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt von 5.175 Euro auf 5.512,50 Euro pro… Weiterlesen →
https://www.spiegel.de berichtet: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass der Beitragssatz für die Pflegeversicherung ab 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte steigen wird. Dieser Anstieg soll die Finanznot vieler Pflegekassen abmildern, die sonst in schwierige finanzielle Situationen geraten könnten. Der Beitragssatz… Weiterlesen →