https://www.aerztezeitung.de berichtet: Die 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland verzeichnen bis Ende September 2024 ein Defizit von 3,66 Milliarden Euro, wie offizielle Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums zeigen. Dieses Defizit hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Ersatzkassen verzeichnen das… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) in Deutschland befinden sich in einer prekären finanziellen Situation. Die steigenden Gesundheitskosten und die daraus resultierende Finanzkrise der GKV sind ein zentrales Thema. Experten erwarten für 2025 eine Lücke… Weiterlesen →
https://www.zm-online.de berichtet: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) befindet sich in einer prekären Finanzsituation, die dringende strukturelle Reformen erfordert. Dies wurde von Politikern und Experten in der Diskussionsrunde ‚GKV Live: Kassen leer, System in Gefahr‘ am 3. Dezember in Berlin betont. Die… Weiterlesen →
https://www.gesundheit-adhoc.de berichtet: Die Ampel-Regierung hat der Nachfolge-Regierung einige offene Baustellen hinterlassen, insbesondere im Bereich der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV). Zu Jahresbeginn werden die Beitragssätze in beiden Versicherungszweigen deutlich ansteigen, was auf Finanzwirkungen neuer Gesetze… Weiterlesen →
https://www.haufe.de berichtet: Die Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass die Kosten für patentgeschützte Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stark steigen, obwohl die Verordnungen nur geringfügig zunehmen. Diese Entwicklung belastet das Solidarsystem der GKV. Mehr dazu auf:… Weiterlesen →
https://www.apotheke-adhoc.de berichtet: Der Artikel beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Frustrationen im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere im Zusammenhang mit der Krankenhausreform und der Pflegefinanzierung. Zentral ist die Kritik an den fehlenden Reformen und der schlechten Kommunikation zwischen den politischen Parteien und… Weiterlesen →
https://www.gesundheit-adhoc.de berichtet: Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat erhebliche Anforderungen an die neue Bundesregierung gestellt, um die drängenden Finanzierungs- und Versorgungsprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) zu lösen. Uwe Klemens, der Verbandsvorsitzende… Weiterlesen →
https://www.derwesten.de berichtet: Die AOK hat das Problem der immer längeren Wartezeiten für Termine bei Fachärzten als eine Diskriminierung der gesetzlich Versicherten bezeichnet. Die Krankenkasse argumentiert, dass bestimmte Facharztgruppen wie Augenärzte und Hautärzte immer mehr Selbstzahler-Leistungen anbieten, was zu einer Verteilung… Weiterlesen →
https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue europäische Quecksilber-Verordnung in Kraft, die das Verwenden von Dentalamalgam für Zahnfüllungen in Deutschland und anderen EU-Staaten verbietet. Amalgam, eine Quecksilberverbindung, war lange Zeit Standard in der Kariesbehandlung, wurde aber in… Weiterlesen →
https://ga.de berichtet: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland umfasst verschiedene Maßnahmen, darunter die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Diese Neuerung zielt darauf ab, den Prozess der Krankmeldung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mehr dazu auf: https://ga.de Deshalb können sich Privatpatienten… Weiterlesen →