https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) hat eine Kampagne gestartet, um die Probleme der Krankenhaus-Finanzierung zu thematisieren und zu Reformen aufzurufen. Die Ausgaben für Krankenhausbehandlungen stiegen von 1,26 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 1,26 Milliarden Euro im Jahr 2023, was… Weiterlesen →
https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland hat im Jahr 2024 erhebliche Veränderungen erfahren. Während die Gesamtzahl der gesetzlich Versicherten weiterhin anstieg, haben vier von zehn Krankenkassen Mitgliederverluste zu verzeichnen. Der größte Verlust war bei der Barmer mit einem… Weiterlesen →
https://www.presseportal.de berichtet: casusQuo, ein Abrechnungsspezialist, fordert den Bundesgesundheitsminister auf, die Beitragsspirale zu stoppen und die Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu stabilisieren. Der Geschäftsführer Udo Halwe kritisiert den Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG), insbesondere die vorgesehene Abschaffung der Einzelfallprüfung von Krankenhausrechnungen. Diese Maßnahme… Weiterlesen →
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der GKV-Spitzenverband hat seinen sechsten Mehrkostenbericht vorgelegt, der die Entwicklungen im Bereich der Hilfsmittelversorgung für das Jahr 2023 analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass rund 80 Prozent der Hilfsmittel weiterhin mehrkostenfrei an GKV-Versicherte abgegeben werden. Bei etwa 20 Prozent… Weiterlesen →
https://www.versicherungsjournal.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zählte im Juli 2024 knapp 74,56 Millionen Versicherte, was einem Zuwachs von 0,6 Prozent gegenüber dem Jahresbeginn entspricht. Vier von zehn Krankenkassen verzeichneten jedoch Verluste, wobei die Barmer mit 110.660 Verlusten die größte Verlustquote… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) befindet sich in einer angespannten finanziellen Lage. Das Defizit hat sich im ersten Halbjahr 2024 auf über zwei Milliarden Euro erhöht, was zu einer erheblichen Steigerung der Zusatzbeiträge führen wird. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes,… Weiterlesen →
https://www.t-online.de berichtet: Selbstständige genießen viele Freiheiten, sind aber im Krankheitsfall oft finanziell schlecht abgesichert. Um Anspruch auf Krankengeld zu haben, müssen sie selbst aktiv werden. Mehr dazu auf: https://www.t-online.de Krankengeld für Selbstständige: So sichern Sie Ihren Anspruch ab – T-Online
https://www.focus.de berichtet: Der Artikel von Bastian Kunkel erklärt, wie die private Krankenversicherung (PKV) auch im Alter günstig bleiben kann. Es wird die weit verbreitete Annahme kritisiert, dass die PKV im Alter unbezahlbar wird. Stattdessen wird betont, dass die PKV im… Weiterlesen →
https://www.brennessel.com berichtet: Die Krankenkassen in Berlin fordern von Bundesgesundheitsminister Lauterbach ein gesetzliches Notpaket, um drohende Beitragserhöhungen in der Krankenversicherung zu verhindern. Die Chefin des Kassen-Spitzenverbandes, Pfeiffer, betont, dass eine Beitragserhöhungswelle zum Jahreswechsel abgewendet werden kann, wenn das Bundesgesundheitsministerium einen Plan… Weiterlesen →
https://www.krankenkasseninfo.de berichtet: Der Zusatzbeitrag der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird 2025 erheblich steigen, da neue Gesetzesvorhaben die Kosten auf die Beitragzahler abwälzen. Die Betriebskrankenkassen fordern, dass die Reform des Gesundheitssystems ohne zusätzliche Beitragserhöhungen erfolgen muss. Die GKV schloss 2023 mit einem… Weiterlesen →