https://www.merkur.de berichtet: Die Krankenhausreform in Deutschland, vorgestellt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), hat zu erheblichen Kritikpunkten und rechtlichen Anfechtungen geführt. Die Reform zielt darauf ab, die angespannte wirtschaftliche Situation vieler Kliniken zu adressieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, statt… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere die Wartezeiten auf Facharzttermine und den Rückstand bei der Digitalisierung. Trotz einer hohen Anzahl praktizierender Ärzte in Deutschland müssen Patienten oft lange auf einen Facharzttermin warten. Darüber hinaus wird… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Die Krankenhausreform in Deutschland, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, zielt darauf ab, die stationäre Versorgung effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Diese Reform wurde durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVGG) vom 17. Oktober 2024 beschlossen, um die… Weiterlesen →
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de berichtet: Der BKK-Dachverband fordert eine umfassende Reform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und betont die Notwendigkeit eines „Reboots“ für das Gesundheitssystem. Die Hauptprobleme liegen in der Beitragssatzexplosion, mangelhafter Versorgung, Pflegeproblemen, Präventionsdefiziten und Nachhaltigkeitsmängeln sowie der Digitalisierung. Mehr dazu auf: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de… Weiterlesen →
https://www.zdf.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Trotz einer Beitragsanhebung um 0,2 Prozentpunkte zum 1. Januar 2025, die den Beitragssatz auf 3,6 Prozent bringt, reicht dies nicht aus, das Finanzierungsproblem zu lösen. Der GKV-Spitzenverband warnt vor… Weiterlesen →
https://www.epochtimes.de berichtet: Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) fordert einen kompletten Neustart für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) aufgrund der prekären finanziellen Situation und mangelhaften Versorgungsstandards. Die jüngste Beitragssatzexplosion sei nur die Spitze des Eisbergs, da Deutschland im internationalen Vergleich bestenfalls Mittelmaß… Weiterlesen →
https://www.cash-online.de berichtet: Der Krankenstand in Deutschland hat 2024 leicht auf 5,4 Prozent abgesunken, wie eine aktuelle IGES-Analyse für die DAK-Gesundheit zeigt. Dies entspricht einem Rückgang von 2,3 Prozent im Vergleich zu 2023. Der durchschnittliche Arbeitnehmer hatte 2024 pro Kopf 19,7… Weiterlesen →
https://www.ka-news.de berichtet: Zum Jahresanfang 2025 haben sich in der Pflegekasse erhebliche Änderungen ergeben. Alle Geld- und Sachleistungen der Pflegekasse wurden um 4,5 Prozent erhöht, um die finanzielle Belastung der knapp 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu reduzieren. Diese Erhöhungen… Weiterlesen →
https://www.allgaeuer-zeitung.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland befindet sich in einer dramatischen Finanzkrise, die bereits vor dem Bruch der Ampel-Regierung im Jahr 2024 erkennbar war. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat an einer Lösung gearbeitet, aber die Umsetzung der Reformen ist aufgrund… Weiterlesen →
https://www.dup-magazin.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Bedenken der niedergelassenen Ärzte in Deutschland hinsichtlich einer möglichen Abschaffung oder Einschränkung der Privaten Krankenversicherung (PKV). Eine Umfrage des Deutschen Innovationsinstituts (diind) hat gezeigt, dass 46 Prozent der befragten Ärzte eine Abschaffung der PKV… Weiterlesen →