Aktuelle Debatte um Krankenkassenstruktur Zurzeit gibt es erneute Diskussionen über die Reduzierung der Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, um vermeintlich Verwaltungskosten zu senken. Diese Forderungen werden jedoch als Scheindebatte betrachtet, da sie die eigentlichen Probleme im Gesundheitswesen verschleiern. Tatsächlich… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Die Liposuktion bei Lipödem wird ab sofort als reguläre Kassenleistung in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen. Bisher war diese Behandlungsmethode nur bei schweren Fällen im Stadium III und als befristete Ausnahmeregelung abgedeckt. Entscheidung des G-BA Der Gemeinsame… Weiterlesen →
Verwaltungsratssitzung: Jahresergebnis 2024 In einer jüngsten Verwaltungsratssitzung präsentierte der Vorstand der BKK Akzo Nobel das Jahresergebnis für 2024. Trotz der finanziellen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen, das insgesamt ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro verzeichnete, wies die BKK Akzo Nobel… Weiterlesen →
asscompact.de berichtet: Finanzlage der GKV Trotz gestiegener Zusatzbeiträge entstand 2024 ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro. Prognose: Bis 2027 könnte sich das Defizit auf 12 Milliarden Euro erhöhen. Geplante Reformen Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Leistungskürzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung… Weiterlesen →
Incentive-16.-Juli-2025.pdf
Ärzteblatt berichtet: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat Verfassungsbeschwerden der Pharmaindustrie gegen Preisregulierungsmaßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) zurückgewiesen. Gegenstand der Beschwerden Herstellerabschlag Verlängerung des Preismoratoriums Regeln zu Abschlägen bei neuen patentgeschützten Arzneimitteln („Leitplanken“) Vorverlegungen der Erstattungsbeträge Kombinationsabschlag Die Unternehmen – darunter Roche, Abbvie,… Weiterlesen →
https://www.aerztezeitung.de berichtet: Bundesverfassungsgericht bestätigt GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Am 16. Juli 2025 hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerden zweier Pharmaunternehmen gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) abgewiesen. Geklagt wurde insbesondere gegen Maßnahmen zur Arzneimittelpreisregulierung: Erhöhter Herstellerabschlag Verlängertes Preismoratorium Weitere Preisabschläge bei patentgeschützten Arzneimitteln Entscheidung und Begründung… Weiterlesen →
rechtundpolitik.com berichtet: Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 16. Juli 2025 Verfassungsbeschwerden von zwei pharmazeutischen Unternehmen gegen mehrere Maßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes abgelehnt. Betroffene Maßnahmen Herstellerabschlag Verlängerung des Preismoratoriums Preisabschläge bei neuen patentgeschützten Arzneimitteln („Leitplanken“) Vorgezogener Geltungsbeginn des Erstattungsbetrags bei neuen… Weiterlesen →
Signal Iduna Gruppe: Neue Vorstände Torsten Uhlig übernimmt den Vorstandsvorsitz Zum 1. Juli 2025 ist Torsten Uhlig neuer Vorsitzender der Vorstände der Signal Iduna Gruppe. Er folgt damit auf Ulrich Leitermann, der das Unternehmen über zwölf Jahre erfolgreich leitete. Alter:… Weiterlesen →
https://www.versicherungsjournal.de berichtet: Beitragserhöhungen bei der Gothaer Ab 1. Januar 2026 steigen die Beiträge für zwei Budgettarife ohne Sublimits. Grund: erhöhte Leistungsausnutzung durch die Beschäftigten. Neuer Tarif bei der Barmenia Der bisherige Budgettarif „WellYou“ wird im Neugeschäft eingestellt. Ersetzt wird er… Weiterlesen →