Handelsblatt berichtet: Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde für fast alle gesetzlich versicherten Menschen in Deutschland automatisch eingerichtet, sofern sie nicht widersprochen haben. Trotz dieser flächendeckenden Verfügbarkeit nutzen bislang nur wenige Versicherte die ePA aktiv, um ihre Gesundheitsdaten einzusehen oder sensible… Weiterlesen →
https://www.wa.de berichtet: Gesetzliche Krankenkassen beklagen hohe Kosten Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) klagen über erhebliche finanzielle Belastungen durch die Gesundheitskosten für Bürgergeld-Empfänger. Nach Angaben des GKV-Spitzenverbands zahlen die Kassen rund zehn Milliarden Euro jährlich, ohne vom Bund dafür entschädigt zu werden…. Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Zusammenfassung des redaktionellen Teils Position des GKV-Spitzenverbands Der GKV-Spitzenverband lehnt in einem aktuellen Positionspapier die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung über die von Weiterbildungsabsolventen erbrachten Therapieleistungen hinaus ab. Er sieht sich nicht in der Verantwortung für eine darüber hinausgehende… Weiterlesen →
Pflegeunterstützungsgeld im Überblick Pflegeunterstützungsgeld ist eine staatliche Lohnersatzleistung für berufstätige Arbeitnehmer, die kurzfristig bis zu 10 Arbeitstage im Kalenderjahr freigestellt werden, um akut einen nahen Angehörigen in einer plötzlichen Pflegesituation zu betreuen oder die Pflege zu organisieren. Die Leistung wird… Weiterlesen →
Krankenkassen in Deutschland: Angespannte Finanzlage verschärft sich Quelle: inFranken.de Finanzlage 2025 Ausgabensteigerung: knapp 7 % Einnahmenzuwachs: etwa 3,7 % Rekorddefizit: rund 47 Milliarden Euro Durchschnittlicher Zusatzbeitrag: 2,5 % (Einige Kassen bis zu 4,4 %) Kritik an der Bundesregierung Krankenkassen bemängeln,… Weiterlesen →
https://www.tk.de berichtet: Kritische Finanzlage der GKV und SPV Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) befindet sich in einer zunehmend kritischen Finanzlage. Im Jahr 2024 entstand ein Defizit von über sechs Milliarden Euro, begleitet von einer Erhöhung der Krankenkassenbeiträge auf durchschnittlich über 17… Weiterlesen →
Nord24 berichtet: Steigende Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab 2025 Zusatzbeitrag: Erhöhung auf etwa 2,45 % Gesamtnettobeitrag: Anstieg auf rund 17 % KVdR-Versicherte: Beiträge werden hälftig mit der gesetzlichen Rentenversicherung geteilt Freiwillig Versicherte: Zahlen den vollen Beitrag Besonders betroffene Rentner Kein Anspruch… Weiterlesen →
pfefferminzia.de berichtet: Merz’ Autovergleich Bundeskanzler Friedrich Merz hat in einer Pressekonferenz ein Gleichnis verwendet, das die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) mit Autos vergleicht. Er stellte fest, dass privat Krankenversicherte einen überproportionalen Beitrag zur Stabilität des Systems leisten. Merz’ Argument: „Wenn man… Weiterlesen →
Sehr geehrte Damen und Herren, betriebliche Gesundheitsvorsorge ist gefragter denn je – und für Ihre Firmenkunden ein entscheidender Hebel im Kampf um Fachkräfte. Mit dem bKV-Designer der HanseMerkur bieten Sie nicht nur moderne Versorgungskonzepte, sondern auch einen echten Beratungsvorteil: schnell,… Weiterlesen →
Incentive-18.-Juli-2025.pdf