https://www.dasinvestment.com berichtet: Der Versichertenbestand in der Vollversicherung der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat sich erstmals seit 2011 wieder erhöht. Im Jahr 2023 entschieden sich 166.300 Personen für einen Wechsel von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die PKV, während 116.500 Personen in… Weiterlesen →
https://www.presseportal.de berichtet: Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. hat zwei neue Mitglieder in seinem Vorstand und Hauptausschuss gewählt. Dr. Jan Esser von Allianz Private Krankenversicherung und Frauke Fiegl von DKV Deutsche Krankenversicherung und ERGO Krankenversicherung sind nach dem Wechsel des… Weiterlesen →
https://www.pfefferminzia.de berichtet: Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin hat untersucht, ob private Krankenversicherungen (PKV) auch in Zukunft vergleichbare Leistungen wie die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) anbieten können, ohne dass die Beiträge über den Maximalsatz in der GKV steigen. Das Ergebnis ist positiv: Die PKV… Weiterlesen →
https://www.zm-online.de berichtet: Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) meldet ein Wachstum seiner Branche. Die Gesamtzahl der Privatversicherungen stieg im vergangenen Jahr um 432.700 auf 38,3 Millionen. Dies bedeutet, dass fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert ist. Die Zahl der Zusatzversicherungen wuchs… Weiterlesen →
https://www.n-tv.de berichtet: Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat ein Rabattsystem, das Versicherer für gesundheitsförderndes Verhalten ihrer Kunden anbieten, teilweise beanstandet. Das Urteil ging nicht um die generelle Unzulässigkeit eines Belohnungssystems, sondern um die Untransparenz und Ungerechtigkeit bestimmter Klauseln. Die BGH-Senat… Weiterlesen →
https://www.klamm.de berichtet: Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hat ergeben, dass 79 Prozent der Befragten für einen zusätzlichen Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung stimmen. Davon sind 33 Prozent vollkommen und 46 Prozent eher dafür. Nur 12 Prozent äußern… Weiterlesen →
https://ga.de berichtet: Deutschland ist das einzige EU-Land, das ein duales System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung (GKV und PKV) verwendet. Dieses System ist mindestens zweifelhaft, wie verschiedene Erkenntnisse zeigen. Ein Hauptproblem ist, dass es das Solidarprinzip der GKV schwächt, wenn… Weiterlesen →
https://www.traunsteiner-tagblatt.de berichtet: Der Artikel beschreibt das Problem von Menschen, die weder gesetzlich noch privat versichert sind. Im Jahr 2019 waren etwa 61.000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung, und die Dunkelziffer könnte größer sein. Dies kann zu immensen Kosten für medizinische… Weiterlesen →
https://www.presseportal.de berichtet: Der AOK-Bundesverband fordert eine bessere Synchronisierung der Reformen zur Notfallversorgung, zur Krankenhausreform und zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Der Vorstandsvorsitzende Dr. Carola Reimann betont, dass die Reform der Notfallversorgung um die Erreichbarkeit der ambulant-ärztlichen Versorgungsstrukturen zu verbessern, sinnvoll sei. Allerdings… Weiterlesen →
https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Der Artikel bespricht die Beziehungen zwischen Apothekern und Ärzten. Der Autor, Pilsinger, der selbst als Hausarzt in Teilzeit arbeitet, äußert sich positiv über die Zusammenarbeit mit Apothekern. Er betont, dass die Apotheker unter steigenden Kosten leiden und dass… Weiterlesen →