das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie PKV

Neuveröffentlichung der Sterbetafel 2025: Was bedeutet das für PKV-Beiträge?

https://www.procontra-online.de berichtet: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Sterbetafel 2025 für die private Krankenversicherung veröffentlicht. Diese Sterbetafel wurde vom PKV-Verband entwickelt und zeigt die Sterblichkeitsraten von Männern und Frauen in verschiedenen Altersgruppen. Die Sterbetafel kann Auslöser für Beitragsanpassungen (BAP)… Weiterlesen →

Das duale Gesundheitssystem in Deutschland: Eine Errungenschaft mit Vorteilen für alle

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Das duale Gesundheitssystem in Deutschland zeichnet sich durch das Nebeneinander der privaten und der gesetzlichen Krankenkassen aus. Es ist einzigartig in Europa und kontrovers diskutiert. Markus Knapp, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung, hält das System für eine… Weiterlesen →

Private Krankenversicherung: Vor- und Nachteile im Überblick

https://www.t-online.de berichtet: Die private Krankenversicherung (PKV) bietet einige Vorteile, wie kürzere Wartezeiten auf Arzttermine, Chefarztbehandlungen und die Möglichkeit, Leistungen individuell zusammenzustellen. Doch die Entscheidung, privat zu versichern, sollte gut überlegt sein, da die PKV auch bedeutende Nachteile hat. Mehr dazu… Weiterlesen →

Markus Knapp: Die Stütze des dualen Gesundheitssystems

https://www.wallstreet-online.de berichtet: Das duale Gesundheitssystem in Deutschland zeichnet sich durch das Nebeneinander der privaten und gesetzlichen Krankenkassen aus. Es ist in Europa einzigartig und wird kontrovers diskutiert. Markus Knapp, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), hält das duale System… Weiterlesen →

Unionsfraktion fordert Erneuerung der PKV-Tarifstruktur

https://www.eu-schwerbehinderung.eu berichtet: Die Unionsfraktion fordert Reformen in der Privaten Krankenversicherung (PKV), da die rechtlichen Grundlagen der Tarifstruktur seit mehr als 15 Jahren nicht wesentlich verändert worden sind. Beiträge werden allein aufgrund langjährig überkommener Gesetze und Verordnungen angepasst, was zu unregelmäßigen… Weiterlesen →

Spätestens im Bundestagswahlkampf wird es wieder um die Bürgerversicherung gehen

https://www.versicherungsjournal.de berichtet: Der Artikel bespricht die Stabilität der privaten Krankenversicherung (PKV) und die Rolle der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) bei der Überwachung der Branche. Obwohl die Bafin dem jeweiligen Finanzministerium untersteht, wird sie als unabhängige Institution betrachtet. Die Studie der… Weiterlesen →

Deutsche Rentner in Österreich: Wichtige Finanzielle Hinweise für den Ruhestand

https://www.buerger-geld.org berichtet: Deutsche Rentner, die in Österreich leben und ihre Rente beziehen, müssen bestimmte Dinge beachten. Hier sind einige wichtige Tipps: 1. **Kostenkalkulation**: Das Leben in Österreich ist teurer als in Deutschland. Deutsche Rentner sollten sich auf ein Viertel bis… Weiterlesen →

PKV-Verband komplettiert Vorstand mit Jan Esser und Frauke Fiegel

https://www.cash-online.de berichtet: Der PKV-Verband hat sich mit der Wahl von Dr. Jan Esser und Frauke Fiegl zu seinem Vorstandsgremium komplettiert. Die Wahl erfolgte einstimmig und war notwendig, da es bei beiden privaten Krankenversicherern im Vorstandsvorsitz einen Wechsel gegeben hatte. Der… Weiterlesen →

PKV-Verband mahnt weniger staatliche Unterstützung für Krankenversicherung an

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel berichtet über die Jahrestagung des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) in Berlin. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ulrich Leitermann betonte, dass die PKV eine robuste Säule für die Finanzierung des Gesundheitswesens sei und dass sie jährlich 36 Milliarden… Weiterlesen →

PKV-Verband: Kapitaldeckung als Antwort auf demographische Herausforderungen

https://versicherungsmonitor.de berichtet: Der stellvertretende Vorsitzende des PKV-Verbands, Ulrich Leitermann, hat auf der Jahrestagung in Berlin die private Krankenversicherung (PKV) und ihre kapitalgedeckte Vorsorge als mögliche Lösung zur Schieflage der umlagefinanzierten Kranken- und Pflegeversicherung infolge der Alterung der Gesellschaft vorgeschlagen. Bundesverkehrsminister… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »