das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie PKV

Höchstnoten und neue Tarife: Krankenversicherung für Beamte im Fokus

https://www.finanzwelt.de berichtet: Der Artikel beschreibt die spezifischen Anforderungen an die Krankenversicherung für Beamte. Beamte übernehmen während des aktiven Dienstes etwa 50 % der Behandlungskosten, während Ruheständler 70 % übernehmen. Angehörige und Hinterbliebene haben nach bestimmten Regeln Anspruch auf Beihilfe. Die… Weiterlesen →

Franke und Bornberg bewertet private Krankenversicherungen für Beamte: Nur 2 Prozent der Tarife erhalten Höchstnote

https://www.pfefferminzia.de berichtet: Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat erstmals private Krankenversicherungen (PKV) für Beamte untersucht und bewertet. Nur 2 Prozent der Tarife erhielten die höchste Bewertung. Die Agentur analysierte 912 Tarifkombinationen von 28 Versicherern und setzte hohe Anforderungen an die… Weiterlesen →

FAZ veröffentlicht Ranking: Allianz SE an der Spitze der größten europäischen Versicherer 2023

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat in ihrer aktuellen Beilage „Die 100 Größten“ die Rangliste der größten europäischen Versicherer nach Bruttobeitragseinnahmen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Allianz SE führt das Ranking an mit einem Bruttobeitrag von 161,7… Weiterlesen →

PKV-Rating für Beamte: Franke und Bornberg bewertet 912 Tarife

https://www.cash-online.de berichtet: Beamte und ihre Angehörigen sind eine zentrale Zielgruppe für die Private Krankenversicherung (PKV). Das Analysehaus Franke und Bornberg hat das erste PKV-Rating für Beamte entwickelt, das 912 Tarife und Tarifkombinationen umfasst. Nur vier Versicherer und 18 Tarife erhalten… Weiterlesen →

Kaum zu glauben, aber wahr: In Deutschland gibt es Menschen ohne Krankenversicherung

https://www.aerztederwelt.org berichtet: Der Artikel ‚Kaum zu glauben, aber wahr: In Deutschland gibt es Menschen ohne Krankenversicherung‘ beschreibt das Problem, dass trotz allgemeiner Krankenversicherungspflicht in Deutschland viele Menschen ohne Versicherung sind. Es werden Schätzungen von mehreren Hunderttausend Betroffenen genannt. Diese Menschen… Weiterlesen →

Kritik an fehlenden konkreten Maßnahmen in der Pflegefinanzierung

https://www.evangelisch.de berichtet: Der Regierungsbericht zur langfristigen Finanzierung der Pflegeversicherung hat auf breite Kritik gestoßen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat Reformen angekündigt, ohne dass sich die Regierung auf konkrete Maßnahmen und Zeitpläne festlegt. Demnach ist bis 2060 eine erhebliche Finanzlücke von… Weiterlesen →

In der Pflege fehlen Milliarden

https://www.evangelische-zeitung.de berichtet: Der Regierungsbericht zur langfristigen Finanzierung der Pflegeversicherung in Deutschland hat auf breite Kritik gestoßen. Ohne Reformen droht die Pflegeversicherung erhebliche Finanzprobleme zu erleiden. Der Bericht projiziert eine Finanzlücke bis 2060 von 0,5 bis 2,6 Beitragssatzpunkten, was einer Finanzlücke… Weiterlesen →

Langfristige Finanzierung der Pflegeversicherung: Experten und Verbände schlagen Alarm

https://www.evangelische-zeitung.de berichtet: Der Regierungsbericht zur langfristigen Finanzierung der Pflegeversicherung in Deutschland hat breite Kritik hervorgerufen. Der Bericht, der von Experten, der Bundesregierung und Vertretern der Bundesländer erstellt wurde, projiziert eine erhebliche Finanzlücke bis 2060 von 0,5 bis 2,6 Beitragssatzpunkten, je… Weiterlesen →

Zukunftssichere Pflegefinanzierung: Handlungsbedarf für Politik und Gesellschaft

https://www.verbandsbuero.de berichtet: Der Artikel des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) diskutiert die zukunftssichere Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland. Der Vorsitzende des PKV-Verbandes, Thomas Brahm, betont die Notwendigkeit, kapitalgedeckte Reserven aufzubauen, um die anstehenden Pflegekosten zu decken. Brahm warnt vor… Weiterlesen →

R+V Versicherung übernimmt Haftung für Corona-Tests im Betrieb

https://www.procontra-online.de berichtet: Die Bundesregierung plant, dass Beschäftigte, die nicht im Homeoffice sondern vor Ort in den Betrieben oder Filialen arbeiten, wöchentlich auf das Coronavirus getestet werden. Diese Tests sollen von den Arbeitgebern organisiert und finanziert werden. Viele Firmenchefs haben jedoch… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »