das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie PKV

Kommt die Pflicht für eine Zusatzversicherung? So will die Bund-Länder-Arbeitsgruppe die Pflegekrise lösen

Soziale Pflegeversicherung vor gravierender Finanzkrise Tagesspiegel.de berichtet: Die soziale Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einer gravierenden Finanzkrise. Der Bundesrechnungshof warnt vor einem Defizit von mehr als 12 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029. Grund sind: Unerwartet starker Anstieg der Zahl… Weiterlesen →

Pflegeversicherung: Dringende Reformen erforderlich zur Stabilisierung

Lage der Pflegeversicherung Der Bundesrechnungshof beschreibt die Finanzlage der Pflegeversicherung als dramatischer als bisher dargestellt und bezeichnet sie als „Notfallpatient auf der Intensivstation“. Er fordert dringende Stabilisierungsmaßnahmen und Reformen noch in der laufenden Legislaturperiode. Ein kurzfristiges Darlehen des Bundesgesundheitsministeriums werde… Weiterlesen →

Cash im Talk mit Natalie Avi-Tal: Intelligente und innovative bKV-Tarife der Allianz

Cash-online.de berichtet Im Gespräch mit Natalie Avi-Tal, Leiterin der Corporate Health Solutions bei der Allianz Private Krankenversicherung, wurden die neuen Tarife der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) vorgestellt. Die bKV ist ein wachsendes Segment in der Assekuranz und spielt eine wichtige Rolle… Weiterlesen →

Patientenbeauftragter drängt auf Bürgerversicherung: Ein Schritt zur Überwindung des Zweiklassensystems

Bericht von wa.de Position zur Bürgerversicherung Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze (SPD), spricht sich eindeutig für die Einführung einer Bürgerversicherung aus, um das bestehende Zweiklassensystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu überwinden. Er betont, dass eine Bürgerversicherung allen Menschen… Weiterlesen →

Landgericht Köln verpflichtet Gothaer Krankenversicherung zur Zahlung von Krankentagegeld

https://www.anwalt.de berichtet: Urteil des Landgerichts Köln Das Landgericht Köln hat die Gothaer Krankenversicherung verurteilt, einem Versicherungsnehmer Krankentagegeld in fünfstelliger Höhe zu zahlen. Sachverhalt 2018 erkrankt der Mandant der Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte schwer: Diagnosen waren u. a…. Weiterlesen →

Digitale Versicherungsabschlüsse nehmen Fahrt auf: Jeder fünfte Vertrag wird online abgeschlossen

GDV-Umfrage: Digitaler Vertragsabschluss nimmt zu Eine aktuelle Umfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, dass der digitale Abschluss von Versicherungsverträgen immer wichtiger wird. Im Jahr 2024 wurden bereits 22 Prozent der Verträge online abgeschlossen – über Webseiten, Vergleichsportale oder… Weiterlesen →

Experten-Rat legt Reformmodell zur Pflegefinanzierung vor

Experten-Rat „Pflegefinanzen“ legt Reformmodell zur Pflegefinanzierung vor Quelle: cash-online.de Hintergrund Die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung in Deutschland steht auf dem Prüfstand. Steigende Kosten und wachsende Eigenanteile belasten die aktuelle Situation. Das Reformmodell im Überblick Einführung einer obligatorischen Zusatzversicherung auf Kapitalbasis… Weiterlesen →

Versicherungspflicht in der GKV bei Elternzeit-Teilzeit über 50 Prozent – Urteil des LSG Baden-Württemberg

Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 25. Juni 2025 Az.: L 5 KR 2893/24 Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat klargestellt, dass privat Versicherte, die ihre Arbeitszeit infolge von Elternzeit auf mehr als 50 Prozent reduzieren, nicht mehr von der Versicherungspflicht in… Weiterlesen →

Teilzeitarbeit ermöglicht Wechsel von PKV in die gesetzliche Krankenkasse

Gegen-Hartz.de berichtet Der Artikel behandelt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg zum Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (GKV) durch Teilzeitarbeit. Sachverhalt Bis 2016 war die Klägerin vollzeitbeschäftigt und privat krankenversichert, da ihr… Weiterlesen →

Elektronische Patientenakte: Neue Regelungen und Nutzung für Privatversicherte

https://www.apotheken-umschau.de berichtet: Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) Ende April 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Versicherte bundesweit eingeführt worden. Ab Oktober 2026 sind Behandlerinnen und Behandler gesetzlich verpflichtet, Daten in die ePA einzutragen. Angebote für Privatversicherte Für privat… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »