https://www.nordbayern.de berichtet: Der Artikel „Ende der Bevorzugung? Krankenkassen wollen Gleichstellung von gesetzlich und privat Versicherten“ thematisiert die Diskriminierung gesetzlich Versicherter gegenüber privat Versicherten bei der Terminvergabe bei Ärzten. Die gesetzlichen Krankenkassen fordern eine Gleichstellung der Versicherten bei der Terminvergabe, um… Weiterlesen →
https://www.welt.de berichtet: Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat die nächste Bundesregierung aufgefordert, die Bevorzugung von Privatversicherten gegenüber Kassenpatienten bei der Terminvergabe gesetzlich zu verbieten. Die stellvertretende Chefin des Spitzenverbands, Stefanie Stoff-Ahnis, kritisiert die Diskriminierung gesetzlich Versicherter bei der Terminvergabe. Sie… Weiterlesen →
https://www.spiegel.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Diskriminierung gesetzlich Versicherter bei der Terminvergabe in Arztpraxen. Die stellvertretende GKV-Chefin, Stoff-Ahnis, kritisiert die Praxis, bei der gesetzlich Versicherte oft Wochen oder sogar Monate auf einen Facharzttermin warten müssen, während Privatpatienten in der Regel… Weiterlesen →
https://www.tagesspiegel.de berichtet: Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen kritisiert die Ungleichbehandlung von gesetzlich und privat Versicherten bei der Vergabe von Arztterminen. Stefanie Stoff-Ahnis, stellvertretende GKV-Chefin, erklärte, dass bei der Terminvergabe nicht mehr danach gefragt werden darf, ob jemand gesetzlich oder privat… Weiterlesen →
https://www.capital.de berichtet: Viele gesetzlich Krankenversicherte müssen 2025 mehr bezahlen, da zahlreiche Krankenkassen den Zusatzbeitrag deutlich erhöhen. Das Bundesgesundheitsministerium rechnet mit einem Anstieg des Zusatzbeitrags um 0,8 Prozentpunkte, was den durchschnittlichen Zusatzbeitrag auf 2,5 Prozent bringen würde. Die Erhöhungen variieren jedoch… Weiterlesen →
https://rp-online.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren Mitgliedern verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Vorteile zu nutzen, indem sie Bonusprogramme und Wahltarife anbieten. Diese Angebote sind sowohl für freiwillig als auch für Pflichtversicherte verfügbar. Bonusprogramme Bonusprogramme belohnen gesundheitsbewusstes Verhalten und das Absolvieren von… Weiterlesen →
https://www.fr.de berichtet: Im Jahr 2025 erwarten die Menschen in Deutschland eine Reihe von Preisanpassungen, die ihre Lebenskosten erhöhen werden. Hier sind die wichtigsten Punkte: Steigende Kosten Krankenversicherung: Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steigt um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5… Weiterlesen →
https://www.br.de berichtet: Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung müssen im kommenden Jahr mit deutlich höheren Beiträgen rechnen. Viele Krankenkassen erhöhen ihren Beitragssatz um mehr als 1 Prozent, wie bei der AOK, der TK und anderen Versicherungen. Der Beitrag wird vom Bruttolohn… Weiterlesen →
https://www1.wdr.de berichtet: Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Krankenkasse zu wechseln. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung: Wenn eine Krankenkasse den Zusatzbeitrag erhöht, haben Versicherte das Recht, bis zum Ende des Monats, in dem… Weiterlesen →
https://www.cash-online.de berichtet: Die Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wird zum 1. Januar 2025 auf 73.800 Euro jährlich (6.150 Euro pro Monat) angehoben. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein höheres Einkommen erzielen müssen, um zwischen der gesetzlichen und der privaten… Weiterlesen →