merkur.de berichtet Finanzkrise der gesetzlichen Krankenversicherung Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland befinden sich in einer erheblichen Finanzkrise. Im Jahr 2024 lag das Defizit bereits bei 6,2 Milliarden Euro und könnte sich bis 2027 auf über 12 Milliarden Euro fast… Weiterlesen →
inFranken.de berichtet Verschärfte Defizitprognose Ursprüngliche Schätzung für 2026: Defizit von rund 4 Mrd. € Aktuelle Prognose (Bundesgesundheitsministerium) für 2027: Defizit von 12 Mrd. € – eine Verdreifachung Staatliche Unterstützung und Kritik Bundesfinanzminister Lars Klingbeil lehnt Zuschüsse ab und plant stattdessen… Weiterlesen →
https://www.aerzteblatt.de berichtet: Stand der GKV und Reformbedarf Die Positionen von Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe (Präsident der Bundesärztekammer) und Dr. Eckart Fiedler (Vorstandsvorsitzender der Barmer) zum aktuellen Stand der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigen sowohl Handlungsbedarf als auch die Grenzen konkreter Reformen… Weiterlesen →
Debatte über GKV- und Pflegeversicherungsreformen Ankündigung und Rahmen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte im ARD-Sommerinterview eine „ziemlich intensive Diskussion“ über die Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung an. Er betonte, dass diese Debatte nicht nur innerhalb der… Weiterlesen →
https://www.versicherungsmagazin.de berichtet: GDV-Prognose: Weitaus besser als vermutet Der Beitrag fasst die aktuelle Lage und Erwartungen der deutschen Versicherungswirtschaft für 2025 zusammen. Die Prognosen wurden im Jahresverlauf signifikant nach oben angepasst. Gesamtwachstum Erwartetes Wachstum der Bruttobeitragseinnahmen: 7,3 % (Frühjahrsprognose: ca. 5… Weiterlesen →
Finanzlage der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung 1. Dramatische Finanzkrise in der sozialen Pflegeversicherung (SPV) Defizit 2023: 1,5 Mrd. € Prognose bis 2029: Lücke von über 12 Mrd. € ohne Reformen Anzahl der Pflegebedürftigen 2023: 5,7 Mio. Personen 2. Kurzfristige Entlastungsmaßnahmen… Weiterlesen →
Bericht von aerzteblatt.de Der Bundeshaushalt 2025 und die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stehen im Fokus intensiver Diskussionen im Bundestag. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant für 2025 Ausgaben in Höhe von 19,3 Milliarden Euro, wovon 14,5 Milliarden Euro in den… Weiterlesen →
https://www.fr.de berichtet: Warnung vor steigenden Sozialabgaben Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem drastischen Anstieg der Sozialabgaben in Deutschland. Aktuell betragen die Abgaben für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammen etwa 42 Prozent des Bruttoeinkommens. Ohne tiefgreifende Reformen könnten sie in den… Weiterlesen →
https://www.aok.de berichtet: Experten und Verbände fürchten Beitragsexplosionen Experten und Verbände warnen vor steigenden Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Prognosen und Kritik Martin Werding (Wirtschaftsweiser) befürchtet, dass die Beitragssätze um bis zu 50 % ansteigen könnten. Verena Bentele (Präsidentin… Weiterlesen →
IKK classic fordert dringende Stabilisierung der GKV Der Verwaltungsrat der IKK classic hat sich in einer Pressemitteilung an die Bundesregierung gewandt und warnt vor einer zunehmenden Finanzkrise der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im aktuellen Bundeshaushalt 2025 findet sich laut IKK classic… Weiterlesen →