das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie Krankenversicherung

PKV-Verband: Steigende Beiträge und Leistungserweiterungen bedrohen Gesundheitssystem

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Der Artikel des PKV-Verbands befasst sich mit den Herausforderungen und Notwendigkeiten im deutschen Gesundheitssystem. Verbandsdirektor Florian Reuther warnt vor weiter steigenden Beitragssätzen in den Sozialversicherungen und betont, dass es keine Leistungserweiterungen mehr in der Krankenversicherung und der Pflege… Weiterlesen →

Sozialabgaben und Bürgerversicherung: Zwei Reformansätze im Fokus

https://www.zeit.de berichtet: Der Artikel beschäftigt sich mit zwei verschiedenen Themen im deutschen Gesundheits- und Sozialsystem: der Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge und der Diskussion um eine Bürgerversicherung. Mehr dazu auf: https://www.zeit.de Gesundheitssystem: Stimmt das eigentlich, dass Deutschland eine Zweiklassenmedizin hat?

Langfristig planen, nachhaltig handeln: Gesundheitspolitik für die Zukunft

https://www.tk.de berichtet: Der Artikel von Sabrina Jacob, Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen, betont die Bedeutung langfristiger politischer Planung und nachhaltiger Lösungen in der Gesundheitspolitik. Sie zitiert Helmut Schmidt, der betonte, dass Entscheidungen, die heute getroffen werden, Auswirkungen haben, die weit über… Weiterlesen →

DAK-Studie prognostiziert drastische Kostensteigerungen in der GKV: Sozialabgaben könnten bis 2035 auf 50 Prozent steigen

https://www.check24.de berichtet: Im Juni 2024 veröffentlichte das IGES-Institut im Auftrag der DAK-Gesundheit eine Studie zur zukünftigen Entwicklung der Sozialversicherungsbeiträge. Der aktualisierte Bericht prognostiziert stärkere Kostensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Kassenpatienten müssen mit jährlichen Mehrkosten im vierstelligen Bereich rechnen. Die… Weiterlesen →

Deutsche zahlen mehr für Kranken- und Rentenversicherung als Griechen: Ein Vergleich

https://www.focus.de berichtet: Deutsche zahlen für Kranken- und Rentenversicherung deutlich mehr als Griechen und erhalten oft weniger. In Deutschland werden durchschnittlich 17,5 Prozent des Lohns für die Krankenversicherung gezahlt, während in Griechenland 6,10 Prozent vom Bruttolohn an die Krankenversicherung gehen, wobei… Weiterlesen →

Krankenhausreform: Massive Belastungen für die gesetzliche Krankenversicherung

https://www.aok.de berichtet: Der Artikel thematisiert die Finanzierung der Krankenhausreform in Deutschland und die damit verbundenen Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hier sind die Hauptpunkte zusammengefasst: – Finanzierung des Transformationsfonds: Der Transformationsfonds soll 50 Milliarden Euro umfassen, um die Krankenhausreform zu… Weiterlesen →

GKV-Beiträge vor deutlichem Anstieg: Prognose auf 20 Prozent bis 2035

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen Beitragssatzsteigerungen. Laut einer Projektion des Berliner IGES-Instituts wird der Beitragssatz in den kommenden zehn Jahren von derzeit 17,5 Prozent auf 20 Prozent ansteigen. Dieser Anstieg ist auf die starken… Weiterlesen →

PKV 2025: Neue Attraktivität durch höhere Arbeitgeberzuschüsse und angehobene Versicherungspflichtgrenze

https://www.deutscherpresseindex.de berichtet: Die private Krankenversicherung (PKV) hat sich zum Jahreswechsel 2025 weiter an Attraktivität gewonnen, insbesondere durch höhere Arbeitgeberzuschüsse und eine gestiegene Versicherungspflichtgrenze. Hier sind die wichtigsten Punkte: Versicherungspflichtgrenze: Die Versicherungspflichtgrenze liegt 2025 bei 73.800 Euro jährlich. Arbeitnehmer müssen ein… Weiterlesen →

Sozialabgaben in Deutschland: Dringender Reformbedarf zur Abwendung massiver Erhöhungen bis 2035

https://www.dak.de berichtet: Der Artikel von Finanzwelt berichtet über die steigenden Sozialabgaben in Deutschland und die dringende Notwendigkeit einer Reform. DAK-Vorstandschef Andreas Storm warnt vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf 50 Prozent bis 2035, wenn nicht gehandelt wird. Laut IGES-Projektion werden… Weiterlesen →

Steigende Sozialabgaben: IGES Studie prognostiziert weiterhin wachsende Beitragslast bis 2035

https://www.dak.de berichtet: Eine Projektion des IGES Instituts, durchgeführt im Auftrag der DAK-Gesundheit, zeigt, dass die Beitragsbelastung in der Sozialversicherung weiter von der „Sozialgarantie 2021“ entfernt wird. Diese Garantie hatte den Gesamtsozialversicherungsbeitragssatz auf 40 % begrenzt. Seit Anfang 2025 liegt die… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »