das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie Krankenversicherung

SPD für Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung

Bericht von aerzteblatt.de SPD fordert Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze Tim Klüssendorf, kommissarischer SPD-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter, hat sich vor dem Hintergrund der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen für eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung ausgesprochen. Aktuelle vs. geplante Grenze Derzeitige Beitragsbemessungsgrenze… Weiterlesen →

Kritik an Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze: CDU-Wirtschaftsrat fordert strukturelle Reformen im Gesundheitswesen

TradingView berichtet: Der CDU-Wirtschaftsrat lehnt den Vorschlag der SPD ab, die Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) anzuheben, um Besserverdienende stärker zu belasten. Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates, führt folgende Punkte an: Höhere Beiträge verteuern den Faktor Arbeit und schwächen… Weiterlesen →

CDU lehnt SPD-Vorschlag zu höheren Krankenkassenbeiträgen ab

CDU lehnt SPD-Vorschlag für höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener ab Quelle: Deutsches Ärzteblatt (https://www.aerzteblatt.de) CDU-Position Der kommissarische CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wies den Vorschlag der SPD zurück, die Beitragsbemessungsgrenze für Gutverdiener anzuheben. Er betonte: Eine solche Maßnahme sei nicht im Koalitionsvertrag verankert…. Weiterlesen →

GKV in der Finanzkrise: Ursachen, Auswirkungen und notwendige Reformen

https://www.tk.de berichtet: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, deren Ursachen seit Jahren bekannt sind. Die Ausgaben steigen deutlich stärker als die Einnahmen, was seit Jahresbeginn 2024/2025 zu einer nachhaltigen Finanzierungslücke führt. Die bisherigen Finanzreserven sind… Weiterlesen →

SPD-Generalsekretär fordert höhere Beiträge für Topverdiener

SPD-Generalsekretär fordert höhere GKV-Beiträge für Topverdiener Der kommissarische SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat vorgeschlagen, die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) anzuheben, um die finanzielle Lage der Krankenkassen zu verbessern. Er argumentiert, dass Gutverdiener, die aktuell den Höchstbeitrag zahlen, durchaus in der… Weiterlesen →

Versicherte unter Druck: Krankenkassenbeiträge steigen weiter

https://www.fr.de berichtet: Anstieg der Zusatzbeiträge 2025 Obwohl der allgemeine Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen bei 14,6 % konstant bleibt, hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2025 auf 2,5 % festgelegt – das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als… Weiterlesen →

Krankenkassen Erzielen Zum Jahresauftakt Deutliches Plus

Überschuss im ersten Quartal 2025 Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erzielten im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro. Im Vergleichszeitraum 2024 wurde noch ein Defizit von 776 Millionen Euro verzeichnet. Finanzreserven Ende März 2025 beliefen sich die… Weiterlesen →

SPD fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener trotz CDU/CSU-Widerstand: Strukturreformen dringend notwendig

Bericht von morgenpost.de Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf und weitere SPD-Vertreter fordern eine stärkere finanzielle Beteiligung von Gutverdienenden an der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dabei schlagen sie vor, die Beitragsbemessungsgrenze von derzeit 5.512,50 Euro auf ein Niveau anzuheben, das der Rentenversicherung… Weiterlesen →

Die Bedeutung der Beitragsbemessungsgrenze im deutschen Sozialversicherungsrecht

Beitragsbemessungsgrenze im deutschen Sozialversicherungsrecht Die Beitragsbemessungsgrenze legt fest, bis zu welchem Einkommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Beiträge zur Sozialversicherung zahlen müssen. Einkommen oberhalb dieser Grenze bleibt beitragsfrei und wird nicht für Kranken-, Pflege-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung herangezogen. Für die gesetzliche Krankenversicherung… Weiterlesen →

SPD-Generalsekretär fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Besserverdiener

apollo-news.net berichtet Hintergrund SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf fordert angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze. Bisher gilt ein monatlicher Bruttolohn von 5.512,50 Euro als Obergrenze – Einkommen oberhalb dieses Betrags ist beitragsfrei. Klüssendorf betont, dass Gutverdiener stärker… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »