das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie Krankenversicherung

Sächsische Krankenhäuser erhalten zusätzliche 3,6 Milliarden Euro: Krankenkassen erhöhen Landesbasisfallwert

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die sächsischen Krankenhäuser erhalten in diesem Jahr zusätzliche finanzielle Unterstützung, um die stationäre Behandlung zu stabilisieren. Die Krankenkassen haben angekündigt, 3,6 Milliarden Euro für die Patientenversorgung bereitzustellen, was 4,36 Prozent oder etwa 150 Millionen Euro mehr als im… Weiterlesen →

Münchener Verein erzielt Spitzenplatzierung im Metzler-Meta-Rating: Qualität, Service und Finanzstärke auf höchstem Niveau

https://www.fnp.de berichtet: Der Münchener Verein hat sich im Metzler-Meta-Rating als einer der besten privaten Krankenversicherer Deutschlands etabliert. Mit einer Gesamtnote von 1,80 sicherte er sich den vierten Platz unter den 25 untersuchten Versicherern. Diese Bewertung unterstreicht die konsequente Ausrichtung des… Weiterlesen →

Alexandra Markovic-Sobau übernimmt Leitung des Vertriebs bei Signal Iduna

https://www.fondsprofessionell.de berichtet: Alexandra Markovic-Sobau wird am 1. Juli 2025 die neue Vertriebsvorständin der Signal Iduna Gruppe. Sie übernimmt diese Position nach dem Wechsel von Torsten Uhlig, der zum 1. Juli 2025 Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe wird. Markovic-Sobau wird für… Weiterlesen →

Welche Steuervorteile Arbeitnehmer 2025 erwarten

https://www.focus.de berichtet: In 2025 werden verschiedene steuerliche Änderungen wirken, die das Nettoeinkommen von Arbeitnehmern beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Änderungen: Grundfreibetrag: Der Grundfreibetrag wird um 300 Euro auf 12.096 Euro erhöht. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer bis zu diesem Betrag keine… Weiterlesen →

Verjährungsfristen und Kostenerstattung bei medizinischen Behandlungen: Wichtige Informationen für Patienten

https://www.anwalt.de berichtet: Der Artikel behandelt die Verjährungsfristen für Ansprüche nach medizinischen Behandlungen und die rechtlichen Aspekte bei der Kostenerstattung durch private Krankenversicherungen. Hier sind die Hauptpunkte zusammengefasst: – Verjährungsfrist: Ansprüche aus ärztlichen Honorarforderungen verjähren grundsätzlich drei Jahre nach Erhalt der… Weiterlesen →

Pflegeversicherung: Gutachten empfiehlt Bürgervollversicherung zur Lösung von Finanzierungsproblemen

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor erheblichen Finanzierungsproblemen, die durch die steigenden Eigenanteile der Pflegebedürftigen und die ungleiche Verteilung der Ausgaben zwischen der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) und der Privaten Pflegeversicherung (PPV) verursacht werden. Ein Gutachten von Heinz Rothgang… Weiterlesen →

PKV-Verband warnt vor Pflege-Bürgerversicherung: Finanzierungsrisiken und verfassungsrechtliche Bedenken

https://www.presseportal.de berichtet: Der Artikel des PKV-Verbands kritisiert den Vorschlag für eine Pflege-Bürgerversicherung als unpraktisch und gefährlich für die Finanzierung des Pflegesystems. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands, argumentiert, dass die Verfechter einer solchen Bürgerversicherung die explodierenden Kosten der demografischen Alterung ignorieren… Weiterlesen →

Zentralverband des Deutschen Handwerks fordert Maßnahmen für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

Handwerksblatt berichtet: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat ein Positionspapier zur Gesundheitspolitik veröffentlicht, in dem er die neue Bundesregierung auffordert, schnell handelnde Maßnahmen zu ergreifen, um das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen. Der ZDH betont, dass die übermäßige Belastung von… Weiterlesen →

vdek fordert Stabilitätsoffensive für GKV und SPV: Mehr Steuerung, bessere Versorgung, stabile Beiträge

https://www.gesundheit-adhoc.de berichtet: Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat eine Stabilitäts- und Orientierungsstrategie für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und soziale Pflegeversicherung (SPV) nach der Bundestagswahl 2025 vorgestellt. Zwei zentrale Maßnahmenpakete sollen die Finanzstabilität und die Versorgungsqualität verbessern. Mehr dazu… Weiterlesen →

Gutachten: Vollversicherung in der Pflege ohne Eigenanteile möglich

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor erheblichen Finanzierungsproblemen. Ein Gutachten von Heinz Rothgang und Dominik Domhoff der Universität Bremen, im Auftrag des Bündnisses für eine solidarische Pflegevollversicherung erstellt, empfiehlt eine Kombination aus Vollversicherung und Bürgerversicherung, um diese Probleme… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »