das Informationsportal der verticus Finanzmanagement AG

Kategorie Krankenversicherung

Versicherungswirtschaft als Schlüsselakteur in der europäischen Kapitalmarktunion

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der jüngste EU-Gipfel hat ein klares Signal gesendet: Die Versicherungswirtschaft spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der europäischen Kapitalmarktunion, der sogenannten Savings- and Investmentunion (SIU). Die Staats- und Regierungschefs betonten, dass die Rahmenbedingungen für europäische Versicherer im globalen… Weiterlesen →

Risiko von Spätschäden für Versicherungsmakler bei Beratungsfehlern

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Der Artikel beschreibt einen Rechtsfall, in dem ein Versicherungsnehmer eine Beratungsleistung von einer Versicherungsmaklerin bezüglich seiner privaten Krankenversicherung in Anspruch genommen hatte. Der Versicherungsnehmer hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er einen günstigeren, aber leistungsgleichen Krankenversicherungstarif wünschte. Tatsächlich beinhaltete… Weiterlesen →

PKV-Testsieger: Welche Anbieter punkten bei der Kundenzufriedenheit?

https://www.versicherungsbote.de berichtet: Die Wahl einer privaten Krankenvollversicherung (PKV) ist eine langfristige Entscheidung, die mit besonderen Hürden verbunden ist. Ein Wechsel in der PKV erfordert oft eine erneute Gesundheitsprüfung, was für ältere oder vorerkrankte Versicherte ein Risiko darstellt und die Beiträge… Weiterlesen →

Das Sondervermögen soll jetzt auch die gesetzliche Krankenversicherung entlasten

https://apollo-news.net berichtet: Die Artikel beschreiben die Finanzierung des Transformationsfonds für die deutsche Krankenhausreform und die damit verbundenen Diskussionen. Mehr dazu auf: https://apollo-news.net Das Sondervermögen soll jetzt auch die GKV entlasten – Apollo News

GKV-Finanzreserven auf Allzeittief: Defizit und Reformbedarf

https://www.aok.de berichtet: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben im Jahr 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnet, nachdem die Ausgaben um 7,8 Prozent gestiegen waren, während die Einnahmen nur um 5,3 Prozent zugenommen haben. Die Finanzreserven der Krankenkassen lagen… Weiterlesen →

Hohe Gehaltserhöhungen und Boni für Krankenkassen-Chefs trotz Defiziten

https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet: Jürgen Peter, der Vorstandsvorsitzende der AOK Niedersachsen, erhielt im Jahr 2024 ein Gehaltsplus von 19.402 Euro, sodass sein Jahresgehalt nun 237.253 Euro beträgt. Darüber hinaus erhielt er einen Bonus von 59.313 Euro. Sein Vorstandskollege Jan Seeger erhielt zusätzlich… Weiterlesen →

Ärztekammer Nordrhein fordert Reformen gegen Finanznot im Gesundheitswesen

https://www.aerzteblatt.de berichtet: Die Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) fordert Union und SPD auf, Reformvorschläge zur nachhaltigen Sicherung der ambulanten und stationären Versorgung vorzulegen. Die Kammerversammlung kritisierte, dass die bisherigen Reformvorschläge der Bedeutung des Gesundheitswesens für den sozialen Zusammenhalt nicht gerecht werden. Zu… Weiterlesen →

Steigende Krankenkassenbeiträge: Alarmruf und Reformforderungen an die neue Regierung

https://www.merkur.de berichtet: Die Krankenkassen in Deutschland warnen vor steigenden Beiträgen und fordern schnelles Handeln von der neuen Bundesregierung. Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnet, was zu einer Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags von… Weiterlesen →

Berufsunfähigkeitsversicherung vs. Bürgergeld: Die richtige Wahl zur Absicherung

https://www.focus.de berichtet: Der Artikel „Berufsunfähig und dann? Warum Bürgergeld keine Lösung ist“ untersucht die Notwendigkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) im Vergleich zum Bürgergeld. Versicherungs-Spezialist Bastian Kunkel argumentiert, dass eine zu niedrige BU-Rente keinen Sinn macht und wie man seinen Lebensstandard schützen… Weiterlesen →

Krankenhäuser wollen 80 Milliarden Euro aus Sondervermögen

https://www.nachrichten-heute.net berichtet: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat erhebliche Bedenken gegen die geplante Finanzierung der Krankenhausreform geäußert. Verbandschef Gerald Gaß forderte, die notwendigen 50 Milliarden Euro für den Transformationsfonds aus dem geplanten Infrastruktur-Sondervermögen zu finanzieren, anstatt wie vorgesehen aus den Beiträgen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »